Die Thüringer Landesregierung hat erstmals in der Staatskanzlei und allen Ministerien Nachhaltigkeitspläne aufgestellt. Die Nachhaltigkeitspläne der Thüringer Ministerien entsprechen einer to-do-Liste der Landesregierung im jeweiligen Verantwortungsbereich. Dabei geht es um zukunftsfähige Bildung ebenso wie um den Klimaschutz, um den ökologischen Landbau, nachhaltiges Wirtschaften oder um entwicklungspolitische Fragen. Durch die Nennung von Indikatoren werden die aufgestellten Ziele und Maßnahmen messbar gemacht. Die Pläne wurden auf Ebene der interministeriellen Arbeitsgruppe sowie der Staatssekretärs-Arbeitsgruppe „Nachhaltige Entwicklung“ abgestimmt und verabschiedet. Sie entstanden unter maßgeblicher Mitwirkung des Beirats für Nachhaltige Entwicklung in Thüringen. Die Nachhaltigkeitspläne sind ein Beitrag zur Umsetzung der 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele – der Agenda 2030.
Einsehbar sind alle Pläne unter http://www.thueringen.de/th8/tmuen/nachhaltige_entwicklung/plan/