9. Dezember 2013
How to destroy the World
Großbritannien / 2009 / 8 min / Animationsfilm, Regie: Pete Bishop, ab 14 Jahren
Die vier kurzen Beiträge behandeln mit satirischer Übertreibung die Themen Medienamusement und Zerstreuung am Beispiel von Computerspielen; Ernährung und Gentechnik am Beispiel von gentechnisch manipulierten Pflanzen; Konsum und Produktion und das sich daraus ergebende Problem der Müllentsorgung; Mobilität und Verkehr am Beispiel des Autos.
Cottonmoney & die Globale Jeans
Tansania, Deutschland / 2001 /75 min / Dokumentarfilm, Regie: Peter Heller, ab 16 Jahren
Am Beispiel eines Dorfes in Tansania, dessen Bewohner seit über 100 Jahren Baumwolle anbauen, beschreibt der Dokumentarist Peter Heller die Einflüsse der Globalisierung und des Käuferverhaltens in den Zivilisationsländern auf die Rohstoffe produzierenden Länder der Dritten Welt. Es ist eine Wirtschaftschronik entstanden, in deren Mittelpunkt Raubbau, Ausbeutung und eine neue Form des Kolonialismus steht.