Gute Gründe für Regionalität: Es gibt viele gute Gründe für Regionalität, denn diese zeigen sich in den unterschiedlichsten Bereichen. Regionaler Konsum trägt zur Nachhaltigkeit, zur Kulturlandschaft, zum Sozialen und zum regionalen Wirtschaftskreislauf bei und ist zusätzlich auch eine Bereicherung für die Verbraucher*innen selbst.
Motto 2021: Das Motto des Tag der Regionen 2021 lautet "Der lange Weg zu kurzen Wegen". Krisenzeiten zeigen uns: regionale Strukturen und kurze Wege sind wichtig. Kurze Wege fördern regionale Strukturen, sind identitätsstiftend und zugleich klimaschonend. In vielen gerade ländlichen Gebieten sind Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen nicht oder nicht mehr vorhanden. Gerade deshalb möchte das Aktionsbündnis Tag der Regionen Vorhandenes schützen, unterstützen und hervorheben, auf gesellschaftlicher sowie politischer Ebene auf das Thema Regionalität aufmerksam machen und Akteur*innen regionaler Wirtschaftskreisläufe stärken.
Aktionszeitraum: Für 2021 gilt ein erweiterter Aktionszeitraum: Veranstaltungen und Aktionen können für den gesamten September und Oktober auf der Webseite eingetragen werden. Erste Aktionen im Jahr 2021 gibt es bereits.
Programmheft: Für Sachsen-Anhalt wird es wieder ein digitales Programmheft geben, das allerdings nur den Aktionszeitraum zwischen dem 24. September und dem 10. Oktober umfassen wird.
Mitmachen: Wenn Sie - als Produzent/Direktvermarkter, Handwerker, Initiative, Kirchengemeinde oder auch als Privatperson - bereits passende Veranstaltungen bei sich oder an einem anderen Ort planen, tragen Sie sie gerne (schon jetzt) im Kalender ein. Bei den Veranstaltungsformaten sind keine Grenzen gesetzt, ob Sie eine Exkursion zum Handwerker in der Region oder Radtour zum Thema "regionale Produkte" organisieren, ein Hoffest veranstalten, ein regionales Gericht oder einen Kochkurs anbieten, eine Lesung, eine Betriebsbesichtigung, einen Gottesdienst, eine Ausstellung, eine Filmvorführung oder eine Aktion mit der Kita planen, alles ist möglich.
Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen und mit vielen anderen die Stärken der Regionen in den Blick rücken.
Anmelden von Aktionen ohne Registrierung: Um eine Aktion anzumelden, müssen Sie sich nicht registrieren. Sie brauchen kein Passwort. Tragen Sie ihre Aktion einfach ein, sie wird dann vom Team "Tag der Regionen" freigeschaltet und ist damit auf der Karte und im Programm sichtbar. Zur Anmeldung von Veranstaltungen
Kontakt: Wir helfen Ihnen gerne und beantworten Ihre Fragen! Rufen Sieuns an oder schreiben Sie eine E-Mail (Tel. 0391/5433861 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)