GemeinschaftswerkN
Tag der Regionen

Tag der Regionen

Tag der Regionen

Tag der Regionen

22. Sept. - 08. Okt. 2023

22. Sept. - 08. Okt. 2023

Regionale Kreisläufe

Regionale Kreisläufe

Regionale Kreisläufe

in Sachsen-Anhalt

Regionale Kreisläufe

in Sachsen-Anhalt

Art des Angebotes

 

Frist: 09.06.2023
Zielgruppe: Sonstige/Verschiedene

Magdeburg: Umweltpreis für erneuerbare Energien und Klimaschutz

Alle zwei Jahre wird der Umweltpreis der Landeshauptstadt Magdeburg vergeben. In diesem Jahr ist der 7. Umweltpreis der Landeshauptstadt Magdeburg ausgelobt worden. Verliehen wird er für die innovative Erzeugung oder Nutzung erneuerbarer Energien, aber auch für die Entwicklung und Umsetzung zukunftsorientierter Projekte und Initiativen in den Bereichen Klimaschutz und Klimawandel. Bewerbungen sind bis zum 9. Juni möglich.

Insgesamt 12.000 Euro Preisgeld für innovative Ideen

Die eingereichten Beiträge sollen beispielgebende Aktivitäten, Leistungen oder Lösungen zur CO2-Einsparung aufzeigen. Beispiele sind der Einsatz regenerativer Energien sowie die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien zur Energieeinsparung oder Verbrauchsoptimierung. Preiswürdig sind außerdem Initiativen und Projekte für den Klimaschutz und die Klimaanpassung, zum Beispiel zur Vermeidung von zusätzlichem Konsum und zum sparsamen Umgang mit Ressourcen.

Hintergrund

Mit der Vergabe des Umweltpreises würdigt die Landeshauptstadt Magdeburg herausragende Leistungen zur Verwirklichung des Ziels, Magdeburg zu einer Modellstadt für erneuerbare Energien zu entwickeln.

Die Landeshauptstadt Magdeburg hat sich über die Energiethemen hinaus im Bereich Klimaschutz stark weiter entwickelt. So strebt sie das Ziel an, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein und bis 2050 mehr als 50 % des Endenergieverbrauchs im Vergleich zu 1990 einzusparen.
Dabei wird eine große Beteiligung der BürgerInnen aus allen Bevölkerungs- und Bildungsschichten angestrebt, denn nur gemeinsam ist der notwendige Strukturwandel möglich. Es sollen möglichst viele Akteure angesprochen und zum Mitmachen aufgefordert werden. Die Verleihung des Umweltpreises auch für Projekte im Klimaschutz dient diesem gemeinschaftlichen Ziel.

Darüber hinaus zielt der Umweltpreis darauf ab, nicht öffentlichen Projekten mehr Bekanntheit zu vereihen. Die öffentliche Verleihung des Umweltpreises ist eine gute Möglichkeit, diese Projekte einem weiteren Personenkreis zugänglich zu machen und darüber hinaus zur Nachahmung anzuregen, eigene Projekte im Klimaschutz zu entwickeln.

Bewerbungen zur Teilnahme bis 9. Juni 2023 an:

Landeshauptstadt Magdeburg
Dezernat für Umwelt und Stadtentwicklung
Stabsstelle Klima
39090 Magdeburg

Ansprechpartnerin

Annette Gruß
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0391 540 26 00




Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.