Das neue Bauhaus der Erde Holz – ein Hoffnungsträger für den Klimaschutz?

Datum / Uhrzeit

Mittwoch, 15. Februar 2023 bis

19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ort

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Um die Erderwärmung zu begrenzen, müssen fossile Energieträger wie Erdgas, Erdöl und Kohle durch erneuerbare Energien möglichst vollständig ersetzt werden. Das allein genügt aber nicht. Baldmöglichst sollte auch bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luft herausgeholt und gebunden werden. Durch verstärktes Bauen mit Holz könnte das gelingen. Der international renommierte Klimaforscher Professor Hans Joachim Schellnhuber fordert deshalb eine Bauwende. Um sie voranzubringen, hat er mit anderen Fachleuten die Bauhaus der Erde gGmbH gegründet. In seinem Vortrag skizziert er Wege zu einer neuen Holz- und Bauwirtschaft, die Städte in Kohlenstoffsenken verwandelt und zugleich eine nachhaltige Waldentwicklung fördert.

Hans Joachim Schellnhuber promovierte nach einem Studium der Physik und Mathematik an der Universität Regensburg. Nach seiner Habilitation an der Universität Oldenburg und mehreren Professuren und Gastprofessuren in Deutschland, England und den USA gründete er 1992 das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, das er bis 2018 leitete. Bis November 2020 war Schellnhuber Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Darüber hinaus trug er in unterschiedlicher Weise zur Arbeit des Weltklimarates (IPCC) bei. Neben seinem Engagement für eine Transformation des Bausektors in der Bauhaus der Erde gGmbH ist er Mitglied des New European Bauhaus High-Level Roundtables zur Beratung der EU-Kommission.

Referent:

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans Joachim Schellnhuber, Direktor Emeritus des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Co-Gründer und Geschäftsführer der Bauhaus der Erde gGmbH

Grußwort und Mitwirkung an der Diskussion:

Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes

Moderation:

Jörg Göpfert, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V.

Anmeldung

Um Anmeldung wird gebeten über die folgende Internetseite:

www.ea-wb.de/bauhaus-der-erde

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Umweltbundesamt und der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt statt.

Veranstalter

Ev. Akademie Wittenberg, Umweltbundesamt und ev. Erwachsenenbildung Anhalt
Telefon:
E-Mail
Webseite

Kalender

iCal-Datei: Als iCal-Datei herunterladen

Karte

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.