19. April 2022. BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und Globales Lernen sind wichtige Instrumente, um die Themen der Nachhaltigkeit in allen gesellschaftlichen Bereichen zu platzieren, Wissen zu vermitteln, Verantwortungsbewusstsein zu fördern und Handlungsoptionen aufzuzeigen. Doch wirklich erfolgreich kann die BNE nur sein, wenn Planungssicherheit und Kontinuität gegeben sind.
Die…
Es gibt unterschiedliche Ideen und Ansätze für eine nachhaltige Zukunft, aber eines ist sicher: Angesichts von Klimawandel, Artensterben und übermäßigem Ressourcenverbrauch, ist jede:r einzelne gefragt, wenn die Welt lebenswert bleiben soll. Die stark nachgefragte RENN.mitte-Wanderausstellung „WEGE IN DIE ZUNFUNFT – für Dich und die Welt“ kann für 2023 noch ausgeliehen…
RENN.mitte lädt herzlich ein zur 5. Jahrestagung "Transformation zur Kreislaufwirtschaft, gemeinsam - gerecht - gestalten". die Jahrestagung findet am 19.Mai als Präsenzveranstaltung in Berlin statt.
Das Thema Kreislaufwirtschaft beschäftigt Unternehmen, Politik, Umweltverbände und Verbraucher:innen seit vielen Jahren. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie verankert Kreislaufwirtschaft in einem umfassenden Sinn als einen von…
Am Vortag der [5.] RENN.mitte-Jahrestagung findet die Tagung "Berlin-Brandenburg - Nachhaltige Metropolenregion gemeinsam entwickeln!" am Mittwoch, 18. Mai 2022, von 12 Uhr bis 20 Uhr statt. Die Ergebnisse daraus werden in die RENN.mitte-Jahrestagung eingespeist.
Berlin 21 e.V. und Brandenburg 21 e.V. laden zusammen mit dem Berliner Bündnis Nachhaltigkeitsstrategie herzlich…
Am 17. Mai 2022 finden von 15-18 Uhr online die 2. KlimaKreise Magdeburg statt. In großer Runde möchten sich die Bündnispartner*innen von KliMa mit Interessierten und Entscheider*innen der Stadt intensiv, konstruktiv und themenorientiert austauschen und wichtige nächste Schritte planen. Auch dieses Mal finden die KlimaKreise – aufgrund der gesammelten Erfahrung…
Vom 31.3. bis 11.6. ist die Ausstellung "Konsum mit Köpfchen" in der Bibliothek der Hochschule Magdeburg-Stendal zu sehen. Anlass ist der "Tag der Nachhaltigkeit", der am 4.Mai von 15:00-19:00 Uhr zu einem Programm mit Diskussion, Plogging, Ausstellung und Musik rund um die Themen "illegal waste" und Recycling einlädt. Der Aktionstag…
Das 5. Netzwerktreffen ist vorbei und war aus Sicht des Kernteams gelungen, spannend und bereichernd.
Ein Thema war der Nachweis von Mikroplastik in Wasser. Verlässliche Messbarkeit ist Grundlage für neue Rechtvorschriften und Grenzwerte. 30 % des Eintrags in Gewässer stammen allein vom Reifenabrieb im Verkehr. Da man Mikroplastik schlecht…