Das Jahr 2015: Neue Ziele für eine nachhaltige Entwicklung weltweit
Im September 2015 beschlossen die Staats- und Regierungschefs auf dem Nachhaltigkeitsgipfel der UNO in New York die Agenda 2030. Kern der Agenda sind die 17 Sustainable development Goals (SDGs) mit 169 Unterzielen. Ihr zugrunde liegen die Millenniumsentwicklungsziele (MDG Gipfel 2010) sowie die Ergebnisse der UN-Konferenz zu Nachhaltiger Entwicklung von 2012 (Rio+20-Konferenz).
Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
Vor dem Hintergrund dieser neuen internationalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der "Agenda 2030" wurde am 30. Mai 2016 zunächst ein Entwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2016 veröffentlicht. Federführend war das Bundeskanzleramt im Rahmen der AG für nachhaltige Entwicklung (UAL-AG). Der Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung hat den Entwurf als Grundlage für die Konsultation zum Fortschrittsbericht gebilligt. Am 11.Januar 2017 wurde die überarbeitete Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht. Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (2016) ist ein wesentlicher Rahmen für die nationale Umsetzung der 2030-Agenda. Weitere Informationen auf der Webseite
Weitere Strategien und Aktionspläne
Beratungsgremien
Forschung für Nachhaltigkeit