Beim Strukturwandel-Stammtisch im März 2022 ging es um das Thema "Jugendbeteiligung im Strukturwandel".

Dazu wurden bestehende Ansätze genauso intensiv diskutiert wie geplante und kommende Projekte.

Mit Impulsen von Larissa Donges (UfU - Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.) und Ole Horn (Fridays For Future Halle).

Mann steht vor Präsentation

 

Am Montag, den 5. September 2022, fand in Halle (Saale) der Regionalgipfel Klima-Engagement statt.

Das Bündnis StrukturWandeln und das Team ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement hatten Interessierte eingeladen um Erfahrungen auszutauschen, neue Vernetzungen zuherstellen und gemeinsame regionale Ideen und Lösungsansätze für ein wirkungsorientiertes Engagement fürs Klima zu…

 

Beim 2. Strukturwandel-Stammtischim Dezember 2021 ging es um das Thema "Engagement und Zivilgesellschaft".
Welche Netzwerke sind in der Region aktiv und was brauchen Engageirte, um gemeinsam wirksam zu werden?

Input kam von:

- David Loesche von Gesellschaftsdenken e.V.)

- Andreas Rauhut/Rüdiger Brumme vom Aktionskreis Strukturwandel Leipziger Land…

 

Beim vergangenen Strukturwandel-Stammtisch am 24.01.2022 ging es um das Thema "Lebendige Orte".

Es ging um Projekte und Ideen, wie das Zusammenleben im ländlichen Raum belebt und bereichert werden kann.

Input gab es von

- Babette Scurrell (Neulandgewinner:innen)

- Anna Dietmann, Wieka Jankowski, Elisa‐Sophie Träger (Hochschule Harz…

 

Beim ersten Termin am 01 November 2021 ging es um das Thema "Klimaschutz & Energiewende": Wo sehen Engagierte auf kommunaler, Landkreis- und Landesebene zurzeit die wichtigsten Ansätze zur Beschleunigung der klimagerechten Transformation? Wo bietet sich eine Zusammenarbeit an? Mit Impulsen dabei waren:

  • Fridays For Future Halle (Saale)

 

Mit dem digitalen "Strukturwandel-Stammtisch" möchten wir eine Möglichkeit zum regelmäßigen, länderübergreifenden Austausch für Engagierte im Mitteldeutschen Revier anstoßen.

Der mit dem Kohleausstieg einhergehende Wandel der Region berührt viele Themen und Lebensbereiche und ist ein komplexer, oft schwer durchschaubarer Prozess. Gleichzeitig bietet er große Chancen, die Region…

 

Das Mitteldeutsche Revier wandelt sich. Bis spätestens 2038 wird Deutschland aus der Braunkohle aussteigen. Während die Städte wachsen, sinken die Bevölkerungszahlen im ländlichen Raum weiter, die Infrastruktur verändert sich, die Digitalisierung nimmt Fahrt auf. All dies ist mit der großen Aufgabe verbunden, die Transformation hin zu einer klima- und umweltgerechten…

 

Mitte Februar 2021 fand ein erstes digitales Treffen von zivilgesellschaftlichen Akteur*innen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt statt, die gemeinsam den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier mitgestalten wollen. Das Treffen diente zunächst dem Kennenlernen der an einer gemeinsamen Koordinierung Interessierten und dem Austausch über mögliche Schwerpunktthemen. Nun ist am 27.05.2021 von 17:00-19:00 Uhr

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.