Das RENN-Netzwerk wurde 2016 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung im Auftrag der Bundesregierung gegründet. RENN.mitte ist eine von deutschlandweit vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). RENN.mitte versteht sich als Partner für einen Wandlungsprozess hin zu mehr Nachhaltigkeit. Vor Ort arbeiten wir daran, Nachhaltigkeit sichtbar zu machen sowie Akteure zu vernetzen und zu stärken.
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel in Ihrer Region? Wie begegnet Ihre Kommune den Folgen des Klimawandels? Wie Können Sie selbst Treibhausgasemissionen einsparen? Antworten und Handlungsoptionen bietet der Kurs klimafit. Er vermittelt neben wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel und Folgen auch Veränderungen, die der Klimawandel in Ihrer Region herbeiführt. klimafit ist…
Nachhaltiges Bauen und Wohnen, gemeinsam - gerecht - gestalten
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat das Jahr 2023 unter das Motto „Nachhaltiges Bauen und Wohnen“ gestellt und startet mit diesem Thema auch das von Bund und Ländern beschlossene Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit. Die Fortschreibung bzw. Neuerarbeitung der Landesnachhaltigkeitsstrategien in den RENN.mitte-Ländern…
Die Preisträger:innen von Projekt Nachhaltigkeit, dem „Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft“, wurden in einer gemeinsamen Auszeichnungsveranstaltung für Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am 17. November im Volkspark Halle geehrt. Die Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien Mitte (RENN.mitte) zeichnete in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) lokale Projekte sowie…
Die Wettbewerbsteilnehmenden und interessierte Projekte und Initiativen aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind herzlich eingeladen. Für alle gut erreichbar treffen wir uns dieses Jahr am 17.11. im Volkspark Halle, einem vereinsgetragenen Tagungsort in Halle an der Saale.
Auszeichnen
Gewürdigt werden aus der Region RENN.mitte die Preisträger:innen der…
Die RENN.tage sind die Hauptvernetzungsveranstaltung der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) und finden vom 24. bis 25. November 2022 endlich wieder in Präsenz statt und zwar im Tagungswerk in Berlin.
Auf den RENN.tagen beschäftigen wir uns, angesichts multipler globaler Krisen, mit Möglichkeiten, das Krisendenken zu überwinden und die Transformation anzupacken…
Angesichts großer globaler Herausforderungen wie dem fortschreitenden Klimawandel will die Landesregierung ihre Nachhaltigkeitsstrategie für das Land Sachsen-Anhalt noch konsequenter umsetzen. Das Kabinett hat hierfür am 20.09.2022 eine vom Umweltministerium vorgelegte Neufassung der Strategie gebilligt. Die Strategie ist an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ausgerichtet und umfasst 28 Nachhaltigkeitsziele, die…
Online, 14.09.2022. Nachhaltigkeitsberichte sichern Transparenz und bieten einen roten Faden für das komplexe Thema Nachhaltigkeit. Beim Innovations-Workshop „Als Unternehmen nachhaltiger Wirtschaften – aber wie?“ am 14.09.2022 berichteten Unternehmer aus der Praxis, wie sie drei der gängigen Instrumente - der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, der Nachhaltigkeitsnavigator des Handwerks und der Ecogood Canvas…
Die Preisträger*innen von Projekt Nachhaltigkeit, dem „Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft", für die Kategorie N und die Kategorie Foto stehen fest. Die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) zeichnen in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in den nächsten Wochen 16 lokale Projekte sowie fünf Fotos, davon ein Sonderpreis, aus…