Das Jahr 2020 hat uns viel Kreativität abverlangt um Veranstaltungen umzusetzen. Auch wir sind verstärkt den Weg ins Netz gegangen und haben einige digitale Formate entwickelt. Dazu gehören Filme zu regionalen Kreisläufen, eine Webinar-Reihe und Mitschnitte von Online-Veranstaltungen. Das Gute am digitalen Format: die Inhalte lassen sich immer wieder abrufen…
Das Motto des Tag der Region 2021 lautet "Der lange Weg zu kurzen Wegen". Der diesjährige Aktionszeitraum startet am 24.September und dauert bis zum 10.Oktober. Mit Frühliungsanfang am 20. März können alle Veranstalter*innen und Engagierte ihre Aktionen anmelden.
Im Wahljahr 2021 reisen die Initiative Offene Gesellschaft und Diskutier Mit Mir e.V. mit einem offenen Begegnungsraum durch alle Bundesländer, in denen gewählt wird. Für jeweils drei Tage schaffen sie einen Pop-Up-Raum für politische Diskussion, Reflexionen und Meinungsbildung. Die Fragen, die sie beschäftigen: Was tun für gleiche Chancen und gerechte…
Am Dienstag, den 16.Februar 2021, fand ein erstes digitales Treffen von zivilgesellschaftlichen Akteur*innen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt statt, die gemeinsam den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier mitgestalten wollen. Das Treffen diente einem ersten Kennenlernen der an einer gemeinsamen Koordinierung Interessierten und dem Austausch über mögliche Schwerpunktthemen. Die über 30 Interessierten kamen…
Bewerbung für 2021 vom 8.3.2021 bis 14.4.2021 möglich
Der Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit geht in wenigen Wochen / Tagen in die nächste Runde. In diesem Jahr werden insbesondere Projekte und Initiativen gesucht, die vier der sechs Transformationsbereiche der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie betreffen: Energiewende und Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Soziale Gerechtigkeit/ Menschliches Wohlbefinden und Fähigkeiten…
Am Dienstag, den 9. Februar 2021, trafen sich erneut die Partner*innen des Projekts „Erarbeitung einer Strategie für nachhaltige Entwicklung des Bezirks Shchuchin bis 2035“ im digitalen Raum.
Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. hatte für dieses Treffen den Experten Dirk Werner als Inputgeber gewinnen können. Er ist Berater für ökologischen Landbau…
Faire Umwelt- und Menschenrechtsstandards gefordert
09.02.2021 34 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland haben die Resolution „Kommunen für ein starkes Lieferkettengesetz in Deutschland“ auf den Weg gebracht. Damit senden sie ein klares Signal an die Bundesregierung, jetzt zu handeln und Menschen- und Umweltrechte zu schützen!
Seit Monaten deuten…
Am Donnerstag, den 28. Januar 2021, fand ein weiteres digitales Treffen im Rahmen des Projektes „Erarbeitung einer Strategie für nachhaltige Entwicklung des Bezirks Shchuchin bis 2035“ mit den Partnern aus Belarus statt.
Für die Arbeitsgruppe „Dialog der Generationen“ hielt Marion Zosel-Mohr von der Freiwilligenagentur Stendal einen Input-Vortrag. Sie erläuterte…