Agenda 21 Kino

Agenda 21 Kino

Agenda 21 Kino

Agenda 21 Kino

Unter diesem Stichwort organisieren und veranstalten wir Filmabende mit Diskussionspartnern. Wir zeigen Filme, die nicht nur unterhalten, sondern auf drängende Probleme aufmerksam machen und Fragen an die Zukunft stellen. Im Anschluss an die Filme gibt es jeweils Gelegenheit, mit Experten zum Thema oder dem Regisseur des Films zu diskutieren. Die Filmabende finden in der Regel in einem vier- bis sechswöchigen Turnus statt. Den Beginn der jeweiligen Filmreihe, geben wir rechtzeitig bekannt.


Montag, 04.06.2018, 19:00
im Moritzhof Magdeburg

Die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Was können sie leisten? Wo sind ihre Grenzen?

Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Michael Böcher, Universität Magdeburg


Mittwoch, 06.06.2018, 19:00
im Moritzhof Magdeburg

Das Grüne Gold

Dokumentarfilm S/D/Fin 2016, 82 min
Regie: Joakim Demmer
Diskussionspartner: Katharina Winter, GF Arbeitsgemeinsachft bäuerliche Landwirtschaft Sachsen-Anhalt und Jan Urhahn, INKOTA-netzwerk e.V.


Donnerstag, 01.06.2017, 10:00
im Moritzhof Magdeburg

KONFERENZ DER TIERE

Kinderfilm D 2010, 92 Min.
Regie: Holger Tappe, Reinhard Klooss
Schulklassen-Workshop mit Joris Spindler, Vitopia e.V.


Donnerstag, 01.06.2017, 19:00
im Moritzhof Magdeburg

BAUER UNSER. Billige Nahrung - teuer erkauft

Dokumentarfilm A/B/F 2016, 92 min, Kinostart: D 23.3.2017
Regie: Robert Schabus
Diskussionspartner: Willi Lehnert, Bündnis junge Landwirtschaft und Christian Warnke, Warnke Agrar GmbH


Mittwoch, 07.06.2017, 19:00
im Moritzhof Magdeburg

DIE YES MEN. Jetzt wird's persönlich

Dokumentarfilm USA 2015, 88 min
Regie: Laura Nix
Diskussionspartner: Dorothee Häußermann


Sonntag, 11.06.2017, 16:30
Familienhaus Magdeburg

AUS KONTROLLIERTEM RAUBBAU

Sachbuch/Reportage 2015
Autorin: Kathrin Hartmann
Lesung mit der Autorin Kathrin Hartmann


Mittwoch, 02.11.2016, 18:30 Uhr
im Moritzhof Magdeburg

KOMMEN RÜHRGERÄTE IN DEN HIMMEL?

Dokumentarfilm D 2016, 91 Min.
Regie: Reinhard Günzler
Diskussionspartner: Reinhard Günzler, Regisseur; Dr. Wolfgang Matschek, Repaircafé Magdeburg und Jacqueline Görke, liebeswert.design (angefragt)


Mittwoch, 16.11.2016, 18:30 Uhr
im Moritzhof Magdeburg

TOMORROW - DIE WELT IST VOLLER LÖSUNGEN

Dokumentarfilm D 2015, 118 Min.
Regie: Cyril Dion, Mélanie Laurent
Diskussionspartner: Jörg Dahlke, Helionat eG; Willi Lehnert, Ökonauten eG, Oliver Wendenkampf, BUND Sachsen-Anhalt


Wir danken dem Kirchlichen Entwicklungsdienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und dem Land Sachsen-Anhalt für die Unterstützung des Agenda 21-Kinos 2016.


Montag, 23.11.2015, 19:00 Uhr
im Moritzhof Magdeburg

THE TRUE COST - MODE UND IHR WAHRER PREIS

Dokumentarfilm USA 2015, 92 Min.
Regie: Andrew Morgan
Diskussionspartner: Christine Höbermann, 3.Welt Forum Hannover; Markus Böck, Deutsche Kleiderstiftung und Jacqueline Görke, liebeswert.design


Mittwoch, 2.12.2015, 19:00 Uhr
im Moritzhof Magdeburg

THE HUMAN SCALE

Dokumentarfilm DK 2012, 83 Min.
Regie: Andreas M. Dalsgaard
Diskussionspartner: Stephan Herrmann, Stadtplanungsamt Magdeburg und Norman Dreimann, ADFC


Dienstag, 8.12.2015, 19:00 Uhr
im Moritzhof Magdeburg

LANDRAUB

Dokumentarfilm A 2015, 95 Min.
Regie: Kurt Langbein
Diskussionspartner: Willi Lehnert, Bündnis Junge Landwirtschaft und Martin Werner, Oikocredit Mitteldeutschland


Dienstag, 15.12.2015, 19:00 Uhr
im Moritzhof Magdeburg

GROWING CITIES

Dokumentarfilm USA 2013, 60 Min.
Regie: Dan Susmann
Diskussionspartner: Ralf Weigt, Spielwagen e.V. und Sebastian Essig, IKuGA


Dienstag, 2.12.2014, 19:00 Uhr
im Moritzhof Magdeburg

VOICES OF TRANSITION

Dokumentarfilm F/ D 2012, 65 min
Regie: Nils Aguilar
Diskussionspartner: Nils Aguilar, Regisseur und Joris Spindler, Vitopia e.V.


Dienstag, 25.11.2014, 19:00 Uhr
im Moritzhof Magdeburg

FREIGESTELLT. DIE ZUKUNFT DER ARBEIT IN ZEITEN DES ÜBERFLUSSES

Dokumentarfilm D 2013, 90 min
Regie: Claus Strigel
Diskussionspartner: Dr. Jan Heider, Mitarbeiter Landtagsfrakt. Bündnis 90/Die Grünen


Dienstag, 18.11.2014, 19:00 Uhr
im Moritzhof Magdeburg

SPEED. AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN ZEIT

Dokumentarfilm D 2012, 97 min
Regie: Florian Opitz
Diskussionspartnerin: Bianca Bodau, Soziologin und Regisseurin


Dienstag, 11.11.2014, 19:00 Uhr
im Moritzhof Magdeburg

EISENFRESSER

Dokumentarfilm D 2008, 85 min
Regie: Shaheen Dill-Riaz
Diskussionspartnerin: Dr. des. Carmen Brandt, Bengal Link e.V.


Dienstag, 4.11.2014, 19:00 Uhr
im Moritzhof Magdeburg

POPULATION BOOM

Dokumentarfilm A 2014, 93 min
Regie: Werner Boote
Diskussionspartner: Siegfried Gregor, Bildung trifft Entwicklung


Montag, 18.11.2013, 19:00 Uhr
im Moritzhof Magdeburg

WIR KÖNNTEN AUCH ANDERS

Dokumetarfilm D 2012, 90 min
Regie: Daniel Kunle/ Holger Lauinger
Diskussionspartner: Holger Lauinger, Regisseur


Montag, 11.11.2013, 19:00 Uhr
im Moritzhof Magdeburg

GRUNDEINKOMMEN

Dokumentarfilm CH 2008, 100 min
Regie: Daniel Häni/ Enno Schmidt
Diskussionspartner: Ralf Engelke, Regionalbeauftragter Netzwerk Grundeinkommen sowie Dr. Jan Heider, Autor des Buches „Von der Idee zur Institution: Eine soziologische Analyse des Grundeinkommens als Grundrecht“ und Referent bei der Landtagsfraktion B90/Die Grünen


Montag, 4.11.2013, 19:00 Uhr
im Moritzhof Magdeburg

LEBEN MIT DER ENERGIEWENDE

Dokumetarfilm: D 2012, 90 min
Regie: Frank Farenski
Diskussionspartnerin: Dr. Sandra Lust, Chemikerin und Photovoltaikexpertin


Montag, 21.10.2013, 19:00 Uhr
im Moritzhof Magdeburg

DER GROßE IRRTUM

Dokumentarfilm D 2012, 105 min
Regie: Dirk Heth/ Olaf Winkler
Diskussionspartner: Die Regisseure und Dr. Friedrich Hauss, Braintools


Montag, 14.10.2013, 19:00 Uhr
im Moritzhof Magdeburg

SEPTEMBERWEIZEN

Dokumentarfilm BRD 1980, 96 min
Regie: Peter Krieg
Diskussionspartner: Markus Henn, WEED - Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung e.V.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.