Kurze Wege für den Klimaschutz - Wertschöpfung in der Region. Das Video zeigt beispielhaft einen regionalen Wirtschaftskreislauf am Beispiel einer Mühle und eines Bäckers (Verarbeitung und Vermarktung) in Sachsen-Anhalt.
Das Motto des Tag der Region 2021 lautet "Der lange Weg zu kurzen Wegen". Der diesjährige Aktionszeitraum startet am 24.September und dauert bis zum 10.Oktober. Mit Frühliungsanfang am 20. März können alle Veranstalter*innen und Engagierte ihre Aktionen anmelden.
Kurze Wege für den Klimaschutz - Wertschöpfung in der Region. Das Video zeigt beispielhaft einen regionalen Wirtschaftskreislauf in einem Demeterbetrieb (landwirtschaftliche Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung) in Sachsen-Anhalt. Ein Ziel bei Demeterbetrieben ist der Hofkreislauf.
Vom 15. bis 30. September 2021 finden wieder off- und online die Regionalbuchtage statt. Seit 2019 gibt es die Kooperation zwischen dem Tag der Regionen und den Regionalbuchtagen. Unter dem Motto "Heimat erlesen" laden jährlich Buchhandlungen und Verlage in ganz Deutschland dazu ein, gemeinsam Heimat neu zu entdecken. Diese Regionalbuchtage…
Kurze Wege für den Klimaschutz - Wertschöpfung in der Region. Das Video zeigt beispielhaft einen regionalen Wirtschaftskreislauf (landwirtschafltiche Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung) in Sachsen-Anhalt.
Die Geschwister Hintz aus Baalberge, langjährige Akteure beim Tag der Regionen, stellen die Zusammenarbeit regionaler Betriebe in der Region Bernburg vor.
Im Jahr 2020 ist vieles anders. Das gilt auch für unser Programmheft zum "Tag der Regionen", das es diesmal nur im pdf-Format gibt. Denn zum einen wollten wir allen Veranstalter*innen bis zuletzt die Möglichkeit geben, im Programm zu erscheinen. Zum anderen wollten wir keinesfalls Broschüren drucken, die eventuell im Papiermüll…