Kurze Wege für den Klimaschutz - Wertschöpfung in der Region. Das Video zeigt beispielhaft einen regionalen Wirtschaftskreislauf in einem Demeterbetrieb (landwirtschaftliche Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung) in Sachsen-Anhalt. Ein Ziel bei Demeterbetrieben ist der Hofkreislauf.
Kurze Wege für den Klimaschutz - Wertschöpfung in der Region. Das Video zeigt beispielhaft einen regionalen Wirtschaftskreislauf (landwirtschafltiche Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung) in Sachsen-Anhalt.
Die Geschwister Hintz aus Baalberge, langjährige Akteure beim Tag der Regionen, stellen die Zusammenarbeit regionaler Betriebe in der Region Bernburg vor.
Vor neun Monaten war das Erreichen der Klimaziele für 2020 noch schwer vorstellbar. Corona hat alles auf den Kopf gestellt und gezeigt: es geht auch anders. Krisen und Herausforderungen lassen oft Neues entstehen und stellen die Weichen für eine andere „Normalität“. Was können wir aus dem erlebten „Notbetrieb“ der letzten…
Gut 745 Aktionen sind aktuell (Stand 23.September) zum bundesweiten Tag der Regionen gemeldet. Sind Sie schon dabei?
"Verwurzelt- weltoffen- klimabewussst" lautet das diesjährige Motto. Das Angebot an bisher angemeldeten Veranstaltungen ist vielfältig: es reicht von Streuobstwiesen- und Pilztagen über Radtouren zu Biobetrieben bis zu Keltertagen oder Fair schmeckt-Aktionen von…
Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel - für eine Generation, die weiß, was sie isst!
Das ganzjährige Bildungsprogramm GemüseAckerdemie richtet sich an Kitas und Schulen und lässt sich individuell in das bestehende Angebot integrieren. Während eines AckerJahres bauen die Kinder bis zu 30 verschiedene Gemüsearten auf eigenen Äckern an…
Um herausragendes und wirksames Engagement für eine Nachhaltige Entwicklung zu unterstützen, verleihen die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) jedes Jahr die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit“. Eine Expertenjury hat jetzt entschieden, wer die diesjährigen 40 Preisträger*innen sind.
Trotz einer Corona-bedingt verkürzten Bewerbungsphase…
In einer aktuellen Stellungnahme ruft das Bündnis Nachhaltigkeit Sachsen-Anhalt (BÜNSA), Politik und Verwaltung im Land dazu auf, die Maßnahmen und Konjunkturprogramme zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise konsequent an der Leitlinie einer Sozial-ökologischen Transformation auszurichten. Die Stellungnahme ist mit zehn Punkten untersetzt:
Sozial-ökologische Transformation als Leitlinie für Maßnahmen und Konjunkturprogramme