Die Auswirkungen des Klimawandels sind nicht nur in aller Munde, sie sind in den letzten trockenen Jahren auch für alle sichtbar. Was heißt das für Magdeburg? Antworten darauf werden in der Veranstaltung „Magdeburg bis 2035 klimaneutral – aber wie?“ am 8.11.2022 ab 18:00 Uhr im Roncalli-Haus, Max-Josef-Metzger-Str. 12/13, diskutiert.
…
Jetzt Organisation eintragen
Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ist eine bundesweite offene Plattform, die der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) auf Initiative von Bund und Ländern aufbaut, um Engagement für Nachhaltigkeit in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sichtbarer zu machen und mehr Menschen und Organisationen dazu zu bewegen, sich für eine…
Angesichts großer globaler Herausforderungen wie dem fortschreitenden Klimawandel will die Landesregierung ihre Nachhaltigkeitsstrategie für das Land Sachsen-Anhalt noch konsequenter umsetzen. Das Kabinett hat hierfür am 20.09.2022 eine vom Umweltministerium vorgelegte Neufassung der Strategie gebilligt. Die Strategie ist an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ausgerichtet und umfasst 28 Nachhaltigkeitsziele, die…
Online, 14.09.2022. Nachhaltigkeitsberichte sichern Transparenz und bieten einen roten Faden für das komplexe Thema Nachhaltigkeit. Beim Innovations-Workshop „Als Unternehmen nachhaltiger Wirtschaften – aber wie?“ am 14.09.2022 berichteten Unternehmer aus der Praxis, wie sie drei der gängigen Instrumente - der Deutsche Nachhaltigkeitskodex, der Nachhaltigkeitsnavigator des Handwerks und der Ecogood Canvas…
Am Montag, den 5. September 2022, fand in Halle (Saale) der Regionalgipfel Klima-Engagement statt.
Das Bündnis StrukturWandeln und das Team ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement hatten Interessierte eingeladen um Erfahrungen auszutauschen, neue Vernetzungen zuherstellen und gemeinsame regionale Ideen und Lösungsansätze für ein wirkungsorientiertes Engagement fürs Klima zu…
Die Preisträger*innen von Projekt Nachhaltigkeit, dem „Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft", für die Kategorie N und die Kategorie Foto stehen fest. Die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) zeichnen in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in den nächsten Wochen 16 lokale Projekte sowie fünf Fotos, davon ein Sonderpreis, aus…
Wann: 31.08.22, 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Soziale Gerechtigkeit, Energiewende, Ressourcenschutz, Demokratieentwicklung, globale Gerechtigkeit, Bildung…hinter dem Ziel: Mehr Nachhaltigkeit! finden sich viele komplexe Themengebiete zu denen sich viele Akteur:innen und Organisationen in Sachsen-Anhalt engagieren.
Ein erstes Online-Treffen im Juli hat gezeigt, wie wichtig ein Austausch über unsere…
Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) zeigen jedes Jahr bundesweit die Vielfalt des Engagements für ein besseres Morgen. Im Jahr 2021 wurden über 3.400 Aktionen eingereicht. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir auch dieses Jahr wieder ein starkes Signal für Nachhaltigkeit senden!
Sie sind ohnehin für Nachhaltigkeit aktiv und haben in…