Am Donnerstag, den 28. Januar 2021, tagte der erste Runde Tisch BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) Sachsen-Anhalt. Das Online-Treffen stieß auf großes Interesse. 54 Teilnehmer*innen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wissenschaft diskutierten in Arbeitsgruppen was sie vom Runden Tisch BNE erwarten und welche Strategien es für BNE in Zeiten von Corona…
Am 27.11.2020 fand die Online-Auszeichungsveranstaltung zum Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit 2020 statt. Hier gibt es die Zusammenfassung als Kurzfilm.
Auch wenn die ursprünglich Mitte April 2020 in Schlierbach und im September 2020 in Polen anberaumten Projekttreffen aufgrund der Covid-19-Maßnahmen online abgehalten wurden, kann das Projektteam, zu dem auch Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. gehört, gute Fortschritte vermelden. So wurden, um einen tieferen Einblick in die Lebensweise von multilokal lebenden Menschen…
In einer aktuellen Stellungnahme ruft das Bündnis Nachhaltigkeit Sachsen-Anhalt (BÜNSA), Politik und Verwaltung im Land dazu auf, die Maßnahmen und Konjunkturprogramme zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise konsequent an der Leitlinie einer Sozial-ökologischen Transformation auszurichten. Die Stellungnahme ist mit zehn Punkten untersetzt:
Sozial-ökologische Transformation als Leitlinie für Maßnahmen und Konjunkturprogramme
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat im April eine dritte Ad-hoc-Stellungnahme zur COVID-19-Pandemie veröffentlicht. Das Papier mit dem Titel „Coronavirus-Pandemie – Die Krise nachhaltig überwinden“ behandelt die psychologischen, sozialen, rechtlichen, pädagogischen und wirtschaftlichen Aspekte der Pandemie und beschreibt Strategien, die zu einer schrittweisen Rückkehr in die gesellschaftliche Normalität beitragen…