Netzwerk Zukunft Logo

Lange Woche N

Eines ist klar: Für ein gutes Leben braucht es eine friedlichere Welt, Perspektiven für alle und eine intakte Umwelt. Doch die Lebens­weise der einen beschränkt heute in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität der anderen. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten zukünftiger Generationen gefährdet. Um nachhaltiges Handeln für ein gutes Leben für alle aufzuzeigen und sich über nachhaltigere Lebensstile auszutauschen, hat ein Bündnis aus Initiativen, Vereinen und Privatpersonen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt 2017 erstmals die Lange Woche der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Weitere Akteure, Regionen und ein paar Highlights sind seitdem hinzugekommen.

Programm 2024 | Aktion anmelden

Gratisflohmarkt

 

18.09.2021
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Magdeburg
Liebknechtstraße 84
39110 Magdeburg

 

Städtischer Abfallwirtschaftsbetrieb
Kontakt: Frau Tröstler
Telefon: 0391-5404660
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Globale Nachhaltigkeitsziele

 

 

Am 18. September 2021 ist es soweit, alte und gebrauchte Gegenstände wechseln ihren Besitzer. Was der Eine nicht mehr braucht, wird vom Anderen bereits seit langem gesucht und geschätzt. So mancher Besucher erfreut sich bei dem Gedanken einfach etwas Gutes zu tun und Gegenständen eine zweite Chance vor der Entsorgung zu geben.

Schallplatten, Bücher und schöne kleine Dinge des Haushalts können beim Flohmarkt des Abfallwirtschaftsbetriebes gratis mitgenommen werden. Freude über noch gut erhaltene Stücke gibt es ebenfalls gratis dazu und ganz nebenbei wird zur Abfallvermeidung beigetragen.

Wer also noch „Schätze“ zu Hause hat, die er nicht mehr benötigt, aber viel zu schade zum Wegwerfen sind, der kann diese am 07.09.2021 und 14.09.2021 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Liebknechtstraße 84 anliefern.

Am Tag des Flohmarktes ist keine Anlieferung möglich und ebenfalls stehen keine Parkplätze auf dem Betriebshof zur Verfügung.

Bitte beachten Sie die Veranstaltungsbedingungen in den aktuellen Pressemeldungen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.