Netzwerk Zukunft Logo

Lange Woche N

Eines ist klar: Für ein gutes Leben braucht es eine friedlichere Welt, Perspektiven für alle und eine intakte Umwelt. Doch die Lebens­weise der einen beschränkt heute in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität der anderen. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten zukünftiger Generationen gefährdet. Um nachhaltiges Handeln für ein gutes Leben für alle aufzuzeigen und sich über nachhaltigere Lebensstile auszutauschen, hat ein Bündnis aus Initiativen, Vereinen und Privatpersonen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt 2017 erstmals die Lange Woche der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Weitere Akteure, Regionen und ein paar Highlights sind seitdem hinzugekommen.

Programm 2024 | Aktion anmelden

Masterplan 100 % Klimaschutz

 

02.10.2021
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Altes Rathaus
Alter Markt 6
39104 Magdeburg

 

Umweltamt Magdeburg
Kontakt: Claudia Fricke
Telefon: 0391 540 2600
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Webseite

Globale Nachhaltigkeitsziele

 

 

Das klimapolitische Ziel der Landeshauptstadt Magdeburg als Masterplankommune sieht sowohl eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 95% als auch eine Minderung des Endenergieverbrauchs um mehr als 50% bis zum Jahr 2050, aktuell bis 2035 (jeweils gegenüber 1990) vor. Damit diese zentralen Zielsetzungen einer nahezu klimaneutralen Stadt erreicht werden können, sind vielfältige gesellschaftliche Transformationsprozesse, innovative Ansätze und neue Kooperationen notwendig. Nicht zuletzt bedarf es der Aktivierung und Einbindung lokaler Initiativen, Projekte, engagierter Akteure und der Bevölkerung. Darüber hinaus können auch neue Technologien mit Spar- und Innovationspotential den Klimaschutz unterstützen.

Folgende Handlungsfelder werden vorgestellt:

  • Energiesysteme und Stromnutzung
  • Stadtplanung und Gebäude
  • Mobilität
  • Wirtschaft
  • Klimaverträglicher Alltag
  • Regionaler Klimaschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.