Netzwerk Zukunft Logo

Lange Woche N

Eines ist klar: Für ein gutes Leben braucht es eine friedlichere Welt, Perspektiven für alle und eine intakte Umwelt. Doch die Lebens­weise der einen beschränkt heute in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität der anderen. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten zukünftiger Generationen gefährdet. Um nachhaltiges Handeln für ein gutes Leben für alle aufzuzeigen und sich über nachhaltigere Lebensstile auszutauschen, hat ein Bündnis aus Initiativen, Vereinen und Privatpersonen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt 2017 erstmals die Lange Woche der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Weitere Akteure, Regionen und ein paar Highlights sind seitdem hinzugekommen.

Programm 2024 | Aktion anmelden

Baumpflanzaktion auf dem Marktplatz in Werben

 

25.09.2021
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Marktplatz Werben
Marktplatz
39615 Werben

 

Zukunft Pflanzen
Kontakt: Kristina Oelze
Telefon: 03931 5656320
E-Mail
Webseite

Globale Nachhaltigkeitsziele

 

 

Zukunft Pflanzen lädt ein:

In der Langen Woche der Nachhaltigkeit wird die Initiative in Werben am Samstag, den 25.9., auf dem Marktplatz eine Baumpflanzaktion veranstalten. Unter anderem werden dort einige Rotdorne ersetzt. Um die historische Struktur zu erhalten, sollen dort auch wieder Rotdorne gepflanzt werden, die eng mit der Stadtgeschichte verknüpft sind. An zwei weiteren Orten in der Stadt werden ebenfalls einzelne Bäume gepflanzt und die angelegte Wildblumenwiese an der ehemaligen Schule nachgesät und gepflegt.

Im Anschluss wird es an der Salzkirche ein gemeinsames Feiern mit selbstgemachten Kuchen und allem anderen geben was die heimischen Gärten so hergeben. Helfer und Feierende sind herzlich willkommen.