Netzwerk Zukunft Logo

Lange Woche N

Eines ist klar: Für ein gutes Leben braucht es eine friedlichere Welt, Perspektiven für alle und eine intakte Umwelt. Doch die Lebens­weise der einen beschränkt heute in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität der anderen. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten zukünftiger Generationen gefährdet. Um nachhaltiges Handeln für ein gutes Leben für alle aufzuzeigen und sich über nachhaltigere Lebensstile auszutauschen, hat ein Bündnis aus Initiativen, Vereinen und Privatpersonen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt 2017 erstmals die Lange Woche der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Weitere Akteure, Regionen und ein paar Highlights sind seitdem hinzugekommen.

Programm 2024 | Aktion anmelden

Mobile Apfelpresse auf dem Gutshof in Lindstedt

 

03.10.2021
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Gutshof Lindstedt
Zum Lindengut 77
39638 Gardelegen OT Lindstedt

 

Gutshof Lindstedt
Kontakt: Kristina Oelze
Telefon: 03931 5656320
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Webseite

Globale Nachhaltigkeitsziele

 

 

Der Gutshof Lindstedt lädt gemeinsam mit dem Apfelkönig zum gemeinsamen Apfelpressen ein:

Am 03.10. gibt es auf dem Gutshof Lindstedt die Möglichkeit, die mitgebrachten Äpfel mit der mobilen Apfelpresse zu Apfelsaft weiterzuverarbeiten. Birnen und Quitten können auch mitgebracht werden. Direkt vor Ort wird aus dem selbst gepflücktem Obst, haltbarer Saft zubereitet.

So funktioniert es:

Waschen und zerkleinern
Vom Transportband gelangt das Obst in das Waschbassin. (Sollte vorher ein fauler Apfel übersehen worden sein, kann er hier noch ganz leicht aussortiert werden.) Anschließend werden die Früchte in die Rätzmühle transportiert und grob zerkleinert.

Pressen und filtern
Die Obstmaische kommt in die Bandpresse und wird dort in mehreren Stufen ausgepresst. Der frische Saft wird dann grob gefiltert, er behält dabei seine natürliche Trübung. Aus 100 kg Obst erhalten Sie je nach Obstsorte und Reifegrad etwa 60 bis 75 Liter Saft. Der Vorgang dauert 15-20 min.

Pasteurisieren und abfüllen
Um den Saft haltbar zu machen, wird er kurzzeitig auf ca. 78 °C erhitzt und anschließend über eine Abfüllanlage in sterile, lebensmittelechte Folienbeutel gefüllt. Diese werden mit einem Zapfhahn verschlossen und in stabilen Kartons sicher verpackt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.