Netzwerk Zukunft Logo

Lange Woche N

Eines ist klar: Für ein gutes Leben braucht es eine friedlichere Welt, Perspektiven für alle und eine intakte Umwelt. Doch die Lebens­weise der einen beschränkt heute in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität der anderen. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten zukünftiger Generationen gefährdet. Um nachhaltiges Handeln für ein gutes Leben für alle aufzuzeigen und sich über nachhaltigere Lebensstile auszutauschen, hat ein Bündnis aus Initiativen, Vereinen und Privatpersonen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt 2017 erstmals die Lange Woche der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Weitere Akteure, Regionen und ein paar Highlights sind seitdem hinzugekommen.

Programm 2025 | Aktion anmelden

Sprechstunde für nachhaltige Betriebsführung I Online

Datum / Uhrzeit

Donnerstag, 26. September 2024 bis

09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ort

Online

Veranstalter

Handwerkskammer Magdeburg
Telefon:
E-Mail

Kalender

iCal-Datei: Als iCal-Datei herunterladen


Bild: Welcome to All ! ツ auf Pixabay

Oftmals wird der Begriff Nachhaltigkeit häufig ausschließlich als ökologisches bzw. umweltzentriertes Thema verstanden. Dabei geht es um viel mehr, denn dies ist nur ein Aspekt zukunftsorientierter und verantwortungsvoller Betriebsführung. Mit auf Nachhaltigkeit ausgerichteten betrieblichen Aktivitäten im wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Bereich leisten Sie Ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung und zeigen Ihren Kunden und Geschäftspartners Transparenz.

Während der individuellen Sprechstunde werden gemeinsam betriebliche Potenziale analysiert, Schwerpunkte herausgearbeitet, Handlungsempfehlungen und weiterführende Maßnahmen besprochen. Eine weiterführende Beratung kann separat vereinbart werden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0391 6268-212 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten.

Nach der Terminbestätigung erhalten die Teilnehmer die Zugangsinformationen für ein Web-Meeting mit der Software GoToMeeting.

Mehr Informationen zum Thema unter www.hwk-magdeburg.de/nachhaltigkeit.