Netzwerk Zukunft Logo

Lange Woche N

Eines ist klar: Für ein gutes Leben braucht es eine friedlichere Welt, Perspektiven für alle und eine intakte Umwelt. Doch die Lebens­weise der einen beschränkt heute in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität der anderen. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten zukünftiger Generationen gefährdet. Um nachhaltiges Handeln für ein gutes Leben für alle aufzuzeigen und sich über nachhaltigere Lebensstile auszutauschen, hat ein Bündnis aus Initiativen, Vereinen und Privatpersonen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt 2017 erstmals die Lange Woche der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Weitere Akteure, Regionen und ein paar Highlights sind seitdem hinzugekommen.

Programm 2025 | Aktion anmelden

Offen für alle: Museen und ihr Beitrag zu friedfertigen Gesellschaften

Datum / Uhrzeit

Dienstag, 17. September 2024 bis

17:00 Uhr bis Uhr

Ort

Bestehornhaus
Hecknerstraße 6
06449 Aschersleben

Veranstalter

Aschersleber Kulturanstalt
Telefon: 03473 226670
E-Mail
Webseite

Kalender

iCal-Datei: Als iCal-Datei herunterladen


Bild: Stadt Aschersleben

Wie Museen in Deutschland zur Nachhaltigkeit in Afrika beitragen

Zu den weniger bekannten Nachhaltigkeitszielen gehört das Ziel 16: "Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern". Es ist ein wichtiger Ansatz, nicht nur für die Bewältigung der Folgen des Klimawandels und ökologischer Zerstörung, sondern auch für die Fluchtprävention. Denn wenn Menschen in friedfertigen Gesellschaften leben, haben sie weniger Anlass zum Fliehen. Die Gesprächsrunde lädt ein, diesem Zusammenhang einmal näher am Beispiel Afrikas nachzugehen. Speziell wird der Blick darauf gerichtet, dass die Entwicklung einer lokalen und regionalen kulturellen Identität ein gewichtiger Bindungsfaktor ist.