Netzwerk Zukunft Logo

Lange Woche N

Eines ist klar: Für ein gutes Leben braucht es eine friedlichere Welt, Perspektiven für alle und eine intakte Umwelt. Doch die Lebens­weise der einen beschränkt heute in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität der anderen. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten zukünftiger Generationen gefährdet. Um nachhaltiges Handeln für ein gutes Leben für alle aufzuzeigen und sich über nachhaltigere Lebensstile auszutauschen, hat ein Bündnis aus Initiativen, Vereinen und Privatpersonen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt 2017 erstmals die Lange Woche der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Weitere Akteure, Regionen und ein paar Highlights sind seitdem hinzugekommen.

Programm 2025 | Aktion anmelden

Für Schulklassen und Jugendclubs: SDG Workshops

Datum / Uhrzeit

Donnerstag, 19. September 2024 bis

08:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Ort

Bestehornhaus

Veranstalter

Aschersleber Kulturanstalt/ Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.
Telefon: 03473 226670
E-Mail
Webseite

Kalender

iCal-Datei: Als iCal-Datei herunterladen


Bild: Stadt Aschersleben

In den Workshops wird ein niedrigschwelliger und lebensweltbezogener Einstieg in die Themenfelder der nachhaltigen Entwicklung ermöglicht. Die Teilnehmenden lernen die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG) kennen und bekommen über interaktive Methoden die Möglichkeit selbst spielerisch zu entdecken, welche vielfältigen Aspekte Nachhaltigkeit beinhaltet. Der Workshop geht auf die Auswirkungen unseres alltäglichen Handelns im Globalen Süden ein, unterstützt das Ausloten eigener Handlungsmöglichkeiten und zeigt auch, dass nachhaltiges Handeln keine Frage des Einkommens sein muss. Der Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse oder Berufsschulen.

Um Anmeldung wird gebeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zeiten: Workshop 1 von 8.30 -10.30 Uhr, Workshop 2 von 11.00 -13.00 Uhr