Netzwerk Zukunft Logo

Lange Woche N - Programm 2025

Vereine und Initiativen, Privatpersonen, Kommunen oder Unternehmen in Sachsen-Anhalt - alle, die sich für ein ökologisches, faires und friedliches Leben engagieren, können sich an der Nachhaltigkeitswoche zwischen dem 18.09. und 08.10.2025 beteiligen. Fragen an agenda@kosa21.de oder sofort eine eigene Aktion anmelden.

Die Zukunft im Blick – Vielfalt der Bildung

Datum / Uhrzeit

Mittwoch, 17. September 2025 bis

15:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ort

Bestehornhaus
Hecknerstraße 6
06449 Aschersleben

Veranstalter

Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V./ Aschersleber Kulturanstalt
Telefon:
E-Mail

Kalender

iCal-Datei: Als iCal-Datei herunterladen


Bild:

Die Aschersleber Kulturanstalt und das Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. laden gemeinsam mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt zur Zentralveranstaltung der 3. Nachhaltigkeitswoche ein. Am Mittwoch, dem 17. September 2025, steht im Bestehornhaus das Nachhaltigkeitsziel SDG 4 „Hochwertige Bildung“ im Fokus. Unter dem Titel „Die Zukunft im Blick – Vielfalt der Bildung“ wird von 15:00 bis 21:00 Uhr ein vielfältiges Programm geboten: Nach einer Exkursion zur Firma Novo Tech Circular GmbH mit Schwerpunkt Ausbildung und Nachhaltigkeit öffnet das Bestehornhaus am Abend die Türen für eine große öffentliche Veranstaltung.

Eingeladen sind insbesondere Eltern, Jugendliche ab der Berufswahlphase, Lehrkräfte, Sozialarbeiter:innen, Multiplikator:innen sowie alle, die sich für die Zukunftsfähigkeit von Bildung interessieren. Für eine offene Atmosphäre sorgen Gesprächsinseln, Kulturbeiträge sowie eine begleitende Versorgung. Ziel ist es, Impulse zu geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Kooperationen anzustoßen.

Veranstaltungsorte:
NOVO-TECH Circular GmbH & Co. KG, Heinrich Lapp Str. 18, 06449 Aschersleben
Bestehornhaus, Hecknerstr. 6, 06449 Aschersleben

Programm

bei der NOVO-TECH Circular GmbH - nur mit Anmeldung (Teilnehmende begrenzt): 

15:00 – 16:30 Uhr Betriebsführung - Was macht die Ausbildung bei NOVO-TECH Circular nachhaltig?

im Bestehornhaus:

17:00 Uhr Einlass & Ankommen im Bestehornhaus 
Begrüßung mit Snacks & Getränken

17:30 Uhr Impuls – Einführung in BNE und Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)
Moritz Ansmann, Bundesinstitut für Berufsbildung

18:00 Uhr Fishbowl-Diskussion (mit Publikum) „Was macht (Berufs-)bildung zukunftsfähig?“, mit

  • Moritz Ansmann, Bundesinstitut für Berufsbildung
  • Vanessa Hertel, ehemalige FSJlerin
  • Mike Eley, Aschersleber Wohnungswirtschaft/ Wirtschaftsclub
  • Stefanie Klemmt, IHK Magdeburg (GF Bereich Berufsbildung)
  • Nina Trzcinski, Sekundarschule Thomas Müntzer Allstedt
  • Susann Kieselstein, Nachhaltigkeitsmanagerin der Stadtwerke Aschersleben GmbH

19:30 Uhr Marktplatz Bildung
u.a. mit: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Sekundarschule Thomas Müntzer Allstedt (Nachhaltigkeitsschule), Landesinstitut für Lehrerfortbildung „FSJ an Ganztagsschulen“, Hochschule Anhalt, Stadtwerke Aschersleben GmbH, Lernzentrum Ascania GbR, Forum Rathenau e.V., Seeland GmbH, Kaffeemänner Rieder & Schatz GbR, Rulmeca Germany GmbH, IHK Sachsen-Anhalt (Bereich Berufsbildung), Handwerkskammer Sachsen-Anhalt, Aschersleber Gebäudewirtschaft (AGW)/ Wirtschaftsclub, Novo-Tech GmbH

Themen: Grüne Berufe, Freiwilligendienste, Ausbildung & Nachhaltigkeit, Übergang Schule - Beruf

20:30 Uhr Austausch in entspannter Atmosphäre
Networking, Kulturbeitrag Ausklang mit regionaler Versorgung

21:00 Uhr Ende der Veranstaltung

zur Anmeldung

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.