Netzwerk Zukunft Logo
Art des Angebotes
Art des Angebotes
Frist: 30.06.2025
Zielgruppe: Kommunen/öff. Einrichtungen
Webseite

Wettbewerbs „Hauptstadt des Fairen Handels"

Wettbewerbs „Hauptstadt des Fairen Handels“ werden neu besetzt. Wir rücken außergewöhnliches Engagement ins Scheinwerferlicht und zeigen, wie Kommunen Fairness im globalen Handeln pflegen und ankurbeln.

Seien Sie dabei!
Sie leisten zukunftsweisende Bildungs- und Informationsarbeit zu fairem Handel? Sie unterstützen durch kreatives Marketing den Verkauf fair produzierter und gehandelter Produkte? Oder die Umsetzung und strukturelle Verankerung einer fairen Beschaffung könnte auch andere Kommunen inspirieren?

Dann werfen Sie Ihren Hut in den Ring und bewerben Sie sich!

Teilnehmen können Sie mit all Ihren Aktivitäten rund um das Themenfeld „Fairer Handel und Faire Beschaffung“. Besonders neugierig sind wir auf Projekte, in denen Sie fairen Handel mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit verknüpfen, Missstände in globalen Lieferketten adressieren oder die regionale Vernetzung mit anderen Kommunen stärken. Aber auch darüber hinaus freuen wir uns über alle kreativen und innovativen Einreichungen.

Chancen für alle
Ob groß oder klein, erfahren oder neu im Thema – unser Wettbewerb richtet sich an alle Kommunen, die sich mit guten Ideen und Tatkraft für den fairen Handel engagieren. Für Chancengleichheit bei der Bewertung sorgen die Kategorien „kleine“, „mittlere“ und „große Kommunen“ sowie ein spezieller Newcomer-Preis.

Was es zu gewinnen gibt
Insgesamt liegen Preisgelder in Höhe von 220.000 Euro für Sie im Topf. Wir prämieren die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten in den drei Kategorien und vergeben dafür je 30.000, 20.000 und 10.000 Euro. Zusätzlich haben Sie Chancen auf unseren Publikumspreis und drei Sonderpreise in Höhe von jeweils 10.000 Euro.

Profitieren werden Sie in jedem Fall – auch wenn Sie das Siegertreppchen verfehlen sollten: Mit Ihrer Teilnahme würdigen Sie Ihre Engagierten und machen Ihren Einsatz für den fairen Handel in Ihrer Kommune und darüber hinaus sichtbar.

Wie Sie teilnehmen können?
Alle Informationen rund um den Wettbewerb haben wir auf unserer Website für Sie zusammengefasst. Hier finden Sie 10 gute Gründe mitzumachen, viele Tipps und Tricks für die Erstellung Ihrer Bewerbung sowie den Zugang zum Online-Bewerbungstool. Der Aufwand ist überschaubar. Schildern Sie uns kurz und bündig Ihre Projekte und was Ihr Engagement besonders auszeichnet. Wenn Sie schon letztes Mal dabei waren, genügt ein Update Ihrer bisherigen Angaben.

Haben Sie noch Fragen? Dann laden wir Sie zu unseren Online-Infoveranstaltungen am 9. April 202513. Mai 2025 oder 4. Juni 2025 ein und sind telefonisch für Sie erreichbar.

Kontakt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon +49 228 20717-2880