Im September 2019 wurde der gemeinnützige Verein „Solidarische Landwirtschaft Langendorf e.V.“ gegründet. Das Ziel ist es, die brachliegende Fläche einer stillgelegten Gärtnerei als Ackerfläche zu nutzen und langfristig in ein belebtes Gelände umzuwandeln. Eine Solidarische Landwirtschaft funktioniert nach dem folgenden Prinzip: Private Haushalte schließen sich als Solidargemeinschaft zusammen und teilen die Gesamtkosten und den Ernteertrag. So fallen der Zwischenhandel und lange Transportwege weg und Mitglieder können frische und regionale Nahrungsmittel genießen und zudem einen Beitrag zur Pflege der Natur- und Kulturlandschaft leisten. Außerdem unterstützt der Verein Kindergärten und Schulen mit dem Ziel, schon der jungen Generation Umwelt- und Naturschutz nahezubringen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich aktiv im Projekt zu engagieren, sei es die Teilnahme an Arbeitsansätzen oder das Engagement in einem Arbeitskreis. Als aktives Mitglied bezahlt man einen Mitgliedsbeitrag, leistet mindestens 60 Arbeitsstunden jährlich und erhält dafür wöchentlich einen Anteil der Jahresernte. Es besteht auch die Möglichkeit Fördermitglied zu werden und den Verein mit einem selbst gewählten Beitrag zu unterstützen, jedoch keine Ernteanteile zu erhalten. Ernteanteile werden immer für das folgende Wirtschaftsjahr vergeben.
Art des Akteurs: Verein/Initiative
Aktiv werden
Finanziell beteiligen, Mitglied werden
Akteur
Solidarische Landwirtschaft Langendorf e.V.
Obergreißlauer Straße 2a
06667
Weißenfels / OT Langendorf
Kontakt
Telefon: 0171 7621138
Globale Nachhaltigkeitsziele