7. Netzwerktreffen „Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“ - Thema „Nachhaltiges Bauen“

Datum / Uhrzeit

Donnerstag, 30. März 2023 bis

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort

Online

Veranstalter

Netzwerk Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Telefon:
E-Mail

Liebe Netzwerkpartner, liebe Interessierte,

früher wurden alte Burgen abgebaut, um damit neue Wohnhäuser aufzubauen. Was wird mit unseren Bauten im 22. Jahrhundert passieren? Wie werden die Ziele des europäischen Green Deals - Einklang mit der Natur und Klima, Zugehörigkeit und Schutz vulnerabler Gruppen sowie Kreislauforientierung im gesamten Lebenszyklus - in Sachsen-Anhalt umgesetzt?

Das Schwerpunktthema des 7. Netzwerktreffens am 30. März 14-16 Uhr liegt auf dem Thema „Nachhaltiges Bauen“, bei dem Netzwerkpartner die Ökobilanz von Gebäuden und das Projekt „Neues europäisches Bauhaus (NEB)“ in Sachsen-Anhalt vorstellen werden.

Wir laden Sie herzlich ein, die Projekte unserer Netzwerkpartner kennenzulernen. Im Anschluss an die Vorträge haben wir Zeit eingeplant, um sich mit den Referenten in kleineren Runden austauschen zu können, gleichzeitig bieten wir einen „Freiraum“ für eigene Ideen an. Wer möchte, bringt eigene Informationen/Ideen/Wünsche zum Netzwerktreffen mit.

Wir freuen uns auf ein spannendes Treffen!

Programm

TOP 1  Begrüßung - Überblick Netzwerkaktivitäten, Dr. Sophie Kühling, Sprecherin Netzwerk Nachhaltigkeit in der Wirtschaft Mitteldeutschland

TOP 2  Wie schwer sollte das Haus sein? – zu Life Cycle Assessment in Industrie und Bauwesen, Sven Wüstenhagen, Gruppe Nachhaltige Werkstoffe und Prozesse, Fraunhofer IMWS

TOP 3  Graue Energie – das New European Bauhaus Sachsen-Anhalt Projekt, Thies Schröder, NEB SAP, Forum Rathenau, Energieavantgarde Anhalt, Ferropolis

TOP 4  Gesprächsrunden mit den Referenten + ein Freiraum für eigene Ideen

TOP 5  Auswertung – Anregungen – Wünsche 

Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V./ RENN.mitte gehört zum Kernteam des Netzwerkes Nachhaltigkeit in der Wirtschaft

Anmeldung

Bitte füllen Sie zur Anmeldung das Formular aus. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Damit stellen wir sicher, dass die eingegebene Adresse korrekt ist. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie per Mail einen Zugangslink, den sie zur Teilnahme aufrufen müssen.

Erklärung zum Datenschutz

Alle erhobenen Informationen und Daten werden vertraulich behandelt. Ihre persönlichen Kontaktdaten, sowie alle anderen erhobenen Daten, werden, soweit nicht anders angegeben, ausschließlich für diese Veranstaltung verwendet. Sollten Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt gegen die Teilnahme an dieser Veranstaltung entscheiden, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.