Netzwerk Zukunft Logo

Veranstaltungskalender

In Sachsen-Anhalt gibt es bereits viele Initiativen, Gemeinden, Unternehmen und andere Akteure, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen und allein oder in Kooperationen eine ökologische und solidarische Gesellschaft vorantreiben. Mit dem Kalender bieten wir eine öffentliche Plattform zur Bewerbung nachhaltiger Veranstaltungen an. Gehen Sie auf Entdeckungstour und tragen als Akteur eigene Veranstaltungen ein.

Anmeldung zur Eingabe

Ausstellung "Wege in die Zukunft. Für dich und die Welt."

Datum / Uhrzeit

Samstag, 02. September 2023 bis
Mittwoch, 11. Oktober 2023

Uhr bis Uhr

Ort

Marienkirche
Marienkirchstraße
39576 Stendal

Veranstalter

Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V., Freiwilligenagentur Altmark e.V.
Telefon:
E-Mail

Kalender

iCal-Datei: Als iCal-Datei herunterladen

Vom 2.September bis 11. Oktober 2023 ist die RENN.mitte-Wanderausstellung "Wege in die Zukunft - Für dich und die Welt" in der Marienkirche Stendal zu sehen.

Die Ausstellung zeigt auf interaktive Weise, wie wir als Gesellschaft privat und beruflich Einfluss auf eine nachhaltige Entwicklung nehmen können. Dabei steht das persönliche Verhalten ebenso im Fokus wie gesellschaftliches Engagement und die Gestaltung von politischen Rahmenbedingungen. Mit kurzen Texten, anschaulichen Objekten, vielen kurzen Videos und einem Selbstcheck des eigenen ökologischen Fußabdrucks lädt die Ausstellung sowohl zum Erkunden als auch zu eigenen Aktivitäten ein.

Die Folgen des menschengemachten Klimawandels, das massenhafte Aussterben von Tier- und Pflanzenarten durch den Raubbau an der Natur, aber auch die weltweiten sozialen Ungleichheiten stellen die Menschheit vor gewaltige Herausforderungen. Wie wir ein angemessenes und menschenwürdiges Leben für alle Menschen auf der Welt gewährleisten können, ohne dabei unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu zerstören, müssen wir gemeinsam herausfinden.

Die Ausstellung hat Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und am Wochenende von 12:00 bis 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.

In Kooperation mit der Freiwilligenagentur Altmark e.V. und dank der Förderung durch die Deutsche Postcodelotterie und Stiftung Nord-Süd-Brücken (mit Mitteln des BMZ).

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.