Netzwerk Zukunft Logo

Veranstaltungskalender

In Sachsen-Anhalt gibt es bereits viele Initiativen, Gemeinden, Unternehmen und andere Akteure, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen und allein oder in Kooperationen eine ökologische und solidarische Gesellschaft vorantreiben. Mit dem Kalender bieten wir eine öffentliche Plattform zur Bewerbung nachhaltiger Veranstaltungen an. Gehen Sie auf Entdeckungstour und tragen als Akteur eigene Veranstaltungen ein.

Anmeldung zur Eingabe

4. Runder Tisch BNE

Datum / Uhrzeit

Mittwoch, 31. Januar 2024 bis

10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Ort

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg

Veranstalter

AG BNE des BÜNSA
Telefon:
E-Mail
Webseite

Kalender

iCal-Datei: Als iCal-Datei herunterladen

Nach dem großen Anklang und den guten Rückmeldungen zum Runden Tisch BNE im Januar 2023 hat die AG Bildung für nachhaltige Entwicklung (AG BNE) des BÜNSA mit den Vorbereitungen für den 4. Runden Tisch begonnen. Er wird am 31. Januar 2024 in Magdeburg an der OvGU stattfinden. Es stehen bereits erste Inhalte fest, so wird sich u.a. das Projekt FREI DAY vorstellen. Nicht nur die AGs werden ausreichend Zeit für den Austausch bieten.

In der AG BNE engagieren sich vier zivilgesellschaftliche Vereine: ANU Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V., Friedenskreis Halle e.V. und Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.

Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert. Sie können sich bereits zur Teilnahme anmelden und die AGs zu einem späteren Zeitpunkt auswählen.

Der Runde Tisch BNE ist eine Initiative des Bündnis Nachhaltigkeit Sachsen-Anhalt (BÜNSA).

Anmeldung

Bitte füllen Sie zur Anmeldung das Formular aus. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Damit stellen wir sicher, dass die eingegebene Adresse korrekt ist. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie per Mail einen Zugangslink, den sie zur Teilnahme aufrufen müssen.

Erklärung zum Datenschutz
Alle erhobenen Informationen und Daten werden vertraulich behandelt. Ihre persönlichen Kontaktdaten werden ausschließlich für diese Veranstaltung und die Einladung zu weiteren Veranstaltungen verwendet. Sollten Sie keine Information zu weiteren Veranstaltungen wollen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir löschen Sie dann gerne aus dem Verteiler.

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.