Biodiversität, Klimaanpassung und gesellschaftlicher Zusammenhalt
gemeinsam – gerecht – gestalten
Biodiversität, Klimaanpassung und gesellschaftlicher Zusammenhalt müssen zusammen gedacht werden, um die sozial-ökologische Transformation voranzubringen und wirkungsvoll zu gestalten. Ein gutes Klima ist nicht nur für unsere Umwelt, sondern auch für unser menschliches Miteinander wichtig. Schwierige Fragen lassen sich nicht mit einfachen Antworten lösen. Im Gegenteil: Diese führen zu Populismus, Verunsicherung und Spaltung unserer Gesellschaft. Mit unserer 7. RENN.mitte-Jahrestagung laden wir ein zu konstruktiven Diskussionen, zum Austausch über gute Praxisbeispiele sowie innovative Ideen und vor allem zu einem Dialog darüber, wie wir gemeinsam unsere Städte und Gemeinden zukunftsfähig gestalten und eine nachhaltige Entwicklung vor Ort stärken können.
Unsere zentralen Fragen sind:
- Biodiversität in der Stadt und Anpassung an den Klimawandel – Wie können wir den sozial-ökologischen Umbau gemeinsam gestalten?
- Biologische Vielfalt schmecken lassen – Wie können wir Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Landwirtschaft lokal mitgestalten?
- Was tun gegen den Flächenfraß – Wie können wir unsere Böden als Lebensgrundlage schützen?
- Gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie stärken –Wie lässt sich rechtsextremem völkischem Gedankengut über Umwelt- und Ökologiethemen der Wind aus den Segeln nehmen?
Programm 12.06.2024
11:30 Ankommen, Haus Dacheröden
12:00 Begrüßung, RENN.mitte
13:00 Geführte Exkursionen zu Orten der Vielfalt
16:30 Kaffeepause, Haus Dacheröden
17:00 Impulse und Werkstattgespräch mit Diskussion
mit Prof. Dr. Daniela Gottschlich, Politik- und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin | Judith Drühe, Bündnis Thüringen weltoffen | Uwe Hiksch, stellv. Landesvorsitzender Naturfreunde Berlin (angefragt) | Dr. Axel Salheiser, wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft
19:00 Gemeinsamer Ausklang und Imbiss im Hof
Programm 13.06.2024
09:00 Ankommen, Haus Dacheröden
10:00 Begrüßung, RENN.mitte
10:10 Grußwort Bernhard Stengele, Thüringer Minister für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN)
10:20 Impuls des Rats für Nachhaltige Entwicklung, Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Direktorin Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum, Professorin Goethe-Universität Frankfurt, Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)
10:30 Podiumsdiskussion
u.a. mit Bernhard Stengele, Minister TMUEN | Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, RNE | Ralf Hauboldt, Bürgermeister Sömmerda
12:00 Projektekarussell: Nachhaltigkeitsakteur:innen stellen sich vor
13:00 Mittagspause mit Markt der Möglichkeiten
14:00 Workshops
16:00 Interaktive Diskussion der Ergebnisse
16:20 Ausklang bei Kaffee und Thüringer Blechkuchen
Die Möglichkeit zur Anmeldung, die Workshops und Exkursionen finden Sie unter:
www.renn-netzwerk.de/mitte/jahrestagung2024
Flyer 7. RENN.mitte Jahrestagung 2024.pdf