Netzwerk Zukunft Logo

Veranstaltungskalender

In Sachsen-Anhalt gibt es bereits viele Initiativen, Gemeinden, Unternehmen und andere Akteure, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen und allein oder in Kooperationen eine ökologische und solidarische Gesellschaft vorantreiben. Mit dem Kalender bieten wir eine öffentliche Plattform zur Bewerbung nachhaltiger Veranstaltungen an. Gehen Sie auf Entdeckungstour und tragen als Akteur eigene Veranstaltungen ein.

Anmeldung zur Eingabe

Solarcamp For Future in Halle

Datum / Uhrzeit

Sonntag, 23. Juni 2024 bis
Freitag, 28. Juni 2024

Uhr bis Uhr

Ort

Betaworks
Brachwitzer Straße 16
06118 Halle

Veranstalter

Solarcamp For Future Halle e.V.
Telefon: 017643893226
E-Mail
Webseite

Kalender

iCal-Datei: Als iCal-Datei herunterladen

Die Energiewende braucht viele helfende Hände. Allein im Photovoltaik-Handwerk entstehen in den nächsten Jahren zehntausende neue Arbeitsplätze. Jedoch haben Photovoltaik-Betriebe es zunehmend schwer, diese Arbeitsplätze zu besetzen.  Solarcamp For Future möchte einen Beitrag leisten, diesen Kräftemangel zu mildern. Mit den Solarcamps wurde deutschlandweit ein niederschwelliges Bildungsangebot etabliert – bestehend aus theoretischen und praktischen Übungen. Dies erleichtert den Teilnehmenden den Einstieg ins PV-Handwerk und motiviert für eine Tätigkeit im Bereich der Energiewende. Es richtet sich insbesondere auch an im Handwerk unterrepräsentierte Gruppen wie Frauen.

Der Verein Solarcamp For Future Halle e.V. veranstaltet vom 23. bis 28. Juni 2024 das erste Solarcamp For Future in Halle (Saale). Im Camp bringen die Fachkräfte des Partnerbetriebs Betaworks den Teilnehmenden die theoretischen Grundlagen der Photovoltaik bei, danach lernen sie praktisch an Übungsdächern, sich auf dem Dach zu bewegen und Photovoltaik-Module zu installieren. Im Nachgang folgen ein paar Tage Praktikum, bei dem die Teilnehmenden ihre neu erlernten Fähigkeiten testen und weitere Einblicke in die Arbeit im Photovoltaik-Sektor gewinnen können. Zudem stellt die Handwerkskammer Halle den Teilnehmenden im Laufe des Camps ihr Beratungsangebot „Passgenaue Besetzung“ vor, um sie bei der Suche nach einer passenden Ausbildung zu unterstützen. Neben dem Unterricht bei Betaworks in Trotha wird in der Nähe auf dem GutAlaune gecampt, zusammen gekocht und andere Gruppenaktivitäten veranstaltet. So wird eine lehrreiche Zeit mit einer spannenden Campingerfahrung verbunden.

Mit dem Solarcamp möchte der Verein Solarcamp For Future Halle e.V. dem Fachkräftemangel im Sektor der erneuerbaren Energien entgegenwirken. Die Teilnehmenden sollen für dieses Berufsfeld sensibilisiert, ihnen erste berufliche Einblicke gegeben und sie bestenfalls in eine fachbezogene Ausbildung oder Studium vermittelt werden. Teilnehmenden mit fachlicher Vorerfahrung soll der Einstieg in den Sektor der erneuerbaren Energien vereinfacht werden.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich auf der Website https://solarcamp-halle.de/. Teilnehmen können Menschen ab 16 Jahren. Weitere Fragen zum Solarcamp können per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. geschickt werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.