Netzwerk Zukunft Logo

Veranstaltungskalender

In Sachsen-Anhalt gibt es bereits viele Initiativen, Gemeinden, Unternehmen und andere Akteure, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen und allein oder in Kooperationen eine ökologische und solidarische Gesellschaft vorantreiben. Mit dem Kalender bieten wir eine öffentliche Plattform zur Bewerbung nachhaltiger Veranstaltungen an. Gehen Sie auf Entdeckungstour und tragen als Akteur eigene Veranstaltungen ein.

Anmeldung zur Eingabe

Kleinstadt Web-Talk. Demokratie stärken: Per Bürgerrat zum Klimaschutzkonzept. Die Umsetzung des ersten Bürgerrates in Sachsen-Anhalt in der Hansestadt Osterburg

Datum / Uhrzeit

Mittwoch, 03. Juli 2024 bis

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Ort

Online

Veranstalter

Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Telefon:
E-Mail
Webseite

Kalender

iCal-Datei: Als iCal-Datei herunterladen

Demokratie stärken: Per Bürgerrat zum Klimaschutzkonzept. Die Umsetzung des ersten Bürgerrates in Sachsen-Anhalt in der Hansestadt Osterburg

Referenten: Nico Schulz, Bürgermeister der Hansestadt Osterburg (Altmark) und Matthias Köberle, Amtsleiter Bauen und Wirtschaftsförderung der Hansestadt Osterburg (Altmark)

Anmeldung und weitere Infos: https://www.vhw.de/termine/kleinstadt-web-talks/

Zum Termin: Die Hansestadt Osterburg (Altmark) hat als erste Kommune in Sachsen-Anhalt einen Bürgerrat durchgeführt. Erarbeitet wurden dabei Leitplanken für die zukünftige Ausrichtung des Klimaschutzes in der Einheitsgemeinde. Die Erfahrungen dieses Prozesses, von der Vorbereitung, der Stichprobenziehung, der Durchführung der Veranstaltungen und dem weiteren Vorgehen nach Abschluss des Verfahrens werden im Web Talk vorgestellt und diskutiert.

Zum Format: Mit besonderem Blick auf die Ressourcen und Möglichkeiten kleiner Städte steht in den Web-Talks übertragbares Wissen im Vordergrund: Was lässt sich für andere Kommunen lernen? Welche Chancen bestehen für die Stadtentwicklung? Wen oder was braucht es?

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.