Netzwerk Zukunft Logo

Veranstaltungskalender

In Sachsen-Anhalt gibt es bereits viele Initiativen, Gemeinden, Unternehmen und andere Akteure, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen und allein oder in Kooperationen eine ökologische und solidarische Gesellschaft vorantreiben. Mit dem Kalender bieten wir eine öffentliche Plattform zur Bewerbung nachhaltiger Veranstaltungen an. Gehen Sie auf Entdeckungstour und tragen als Akteur eigene Veranstaltungen ein.

Anmeldung zur Eingabe

"Zukunftsküche Tangerhütte" - Einladung zum Netzwerktreffen

Datum / Uhrzeit

Samstag, 21. Juni 2025 bis

13:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Ort

Dorfgemeinschaftshaus Schernebeck
Budenstraße 10
39517 Tangerhütte

Veranstalter

Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.
Telefon:
E-Mail
Webseite

Kalender

iCal-Datei: Als iCal-Datei herunterladen


Bild:

Liebe Interessierte aus der Region Tangerhütte,
aus Kitas und Schulen, aus Gastronomie und Verpflegung,
liebe Erzeuger, liebe Aktive in Vereinen, 

unter dem Motto „Aus der Region – für die Region“ fiel am 28. April der Startschuss für das Projekt „Zukunftsküche Tangerhütte“.

Nun folgt der zweite Austausch zur "Zukunftsküche": Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region Tangerhütte sind herzlich eingeladen, sich weiter oder erstmals einzubringen.

Das Netzwerktreffen findet am 21.06.2025 in Schernebeck statt.

Warum Schernebeck? Ab 14 Uhr startet in Schernebeck der Familien-Energie-Tag, denn Schernebeck hat sich auf den Weg gemacht, um Bioenergiedorf zu werden und sich künftig selbst mit Energie aus regionalen regenerativen Ressourcen zu versorgen. Das Motto ist „Aus dem Dorf – für das Dorf“. Wir werden die Gelegenheit nutzen und dort die Zukunftsküche mit einem Stand vorstellen.

Worum geht es bei der "Zukunftsküche"?

Mit dem Projekt, das gemeinsam von Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e. V., der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte, der Lebenshilfe Stendal e. V. und dem Verein LIBa „Besser essen. Mehr bewegen.“ e. V. initiiert wurde, sollen regionale Ernährung, nachhaltige Esskultur und gemeinschaftliches Engagement in Tangerhütte gestärkt werden. Bürgermeister Andreas Brohm betonte „die große Chance, durch gebündelte Kräfte positive Veränderungen vor Ort anstoßen zu können: "Ziel der „Zukunftsküche“ ist es, die Themen rund um gutes und gesundes Essen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, landwirtschaftlichen Betrieben, Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie, Kitas, Schulen und weiteren Akteuren anzugehen. Dabei stehen Fragen wie „Was gibt es bereits?“, „Wo liegen Herausforderungen?“ und „Was können wir gemeinsam tun?“ im Mittelpunkt.

Im Rahmen der Vernetzung und Gruppenarbeiten wurden bereits wichtige Handlungsfelder ausgemacht, darunter:

  • Stärkere Sensibilisierung für regionale Produkte, beispielsweise durch Kochevents, bei denen die Menschen die Produzenten der Region Tangerhütte und deren Produkte kennenlernen können.
  • Kleinteilige Logistiklösungen für regionale Produkte
  • Essen und Kochen als gemeinsames Erlebnis, das auch Kinder und Jugendliche anspricht – (Herstellen von Burgern oder Apfelmus, Besuch von Landwirten oder Streuobstwiesen).
  • Mehr ehrenamtliche Unterstützung gewinnen und bessere Vernetzung von Vereinen untereinander
  • Mehr Kommunikation und moderierte Gespräche zwischen Caterern, Eltern und Trägern von Kita und Schule zur Förderung der Qualität und Wertschätzung

Zur Anmeldung

Kontakt: Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e. V., E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.