Netzwerk Zukunft Logo

Veranstaltungskalender

In Sachsen-Anhalt gibt es bereits viele Initiativen, Gemeinden, Unternehmen und andere Akteure, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen und allein oder in Kooperationen eine ökologische und solidarische Gesellschaft vorantreiben. Mit dem Kalender bieten wir eine öffentliche Plattform zur Bewerbung nachhaltiger Veranstaltungen an. Gehen Sie auf Entdeckungstour und tragen als Akteur eigene Veranstaltungen ein.

Anmeldung zur Eingabe

Parking Day 2025: G³ - gesund, günstig, glücklich - Vom Mehrwert des Radfahrens

Datum / Uhrzeit

Freitag, 19. September 2025 bis

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ort

Parklücke 6
Breite Straße
Magdeburg

Veranstalter

Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt
Telefon:
E-Mail
Webseite

Kalender

iCal-Datei: Als iCal-Datei herunterladen


Bild:

Seifenblasen, Musik und Gespräche & Materialien über Wege zur umweltschonenden Mobilität in Magdeburg und darüber hinaus

Fahrradfahren ist nicht nur gesund, es macht auch Spaß und bietet darüber hinaus viele weitere Vorteile! Wusstest Du, dass Fahrradfahren einen gesellschaftlichen Nutzen hat, der sogar berechnet werden kann? Und war Dir klar, dass Autofahren dagegen gesellschaftliche Kosten verursacht? Komm mit uns ins Gespräch und in den Austausch über Wege, Mobilität in Magdeburg lebenswerter, abgasfreier und stressärmer zu gestalten. Was sind Deine Ideen? Und was ist in der Landeshauptstadt schon gelungen?

Am diesjährigen internationalen Park(ing) Day* besetzen und gestalten wir gemeinsam mit Vitopia eine kleine Stadtoase auf einem öffentlichen Parkplatz.

In unserer Magdeburger Oase könnt ihr Strom selber produzieren und Licht, Musik und Seifenblasen machen. Und für alle, die klimafreundlich zu uns kommen, gibt es einen Apfel oder einen erfrischenden Smoothie – transportiert und gemixt mit dem Lastenrad.

*Einmal im Jahr werden Parkplätze für einen Tag zu einem Raum, der nicht für die Abstellung von Autos genutzt wird, sondern von Initiativen und Anwohner*innen kreativ gestaltet und zurückerobert wird und damit Menschen – nicht Autos – zugutekommt.