Netzwerk Zukunft Logo

Veranstaltungskalender

In Sachsen-Anhalt gibt es bereits viele Initiativen, Gemeinden, Unternehmen und andere Akteure, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen und allein oder in Kooperationen eine ökologische und solidarische Gesellschaft vorantreiben. Mit dem Kalender bieten wir eine öffentliche Plattform zur Bewerbung nachhaltiger Veranstaltungen an. Gehen Sie auf Entdeckungstour und tragen als Akteur eigene Veranstaltungen ein.

Anmeldung zur Eingabe

"Globales Lernen zu Frieden & Krieg (SDG 16 & SDG 4) – Methoden der Friedenspädagogik"

Datum / Uhrzeit

Dienstag, 16. September 2025 bis

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort

Online

Veranstalter

Stiftung Nord-Süd-Brücken
Telefon:
E-Mail

Kalender

iCal-Datei: Als iCal-Datei herunterladen


Bild:

In Zeiten multipler Konflikte und Kriege fallen Darstellung und Abgrenzung komplexer politischer, sozialer und wirtschaftlicher Zusammenhänge in der Bildungs- und Informationsarbeit schwer. Wie können wir diese Inhalte verständlich und multiperspektivisch vermitteln, dass sie informativ, empathisch aber nicht überwältigend sind? Wie können trotz dieser Komplexität und vermeintlichen Distanz Bezüge zwischen der Lebenswelt in Deutschland und den von gewalttätigen Konflikten gezeichneten Regionen im Globalen Süden sichtbar gemacht werden? Welcher Ansätze und Methodik bedarf es?

Die Online-Werkstatt mit Prof. Uli Jäger (Senior Associate Peace Education bei der Berghof Foundation und Honorarprofessor für Friedenspädagogik an der Universität Tübingen) und Tessa Schindler (Project Officer Peace Education bei der Berghof Foundation) ist die praktische Vertiefung des Fachgesprächs zum selben Thema am 26.03.2025. Das Methodenrepertoire der Friedenspädagogik ist groß und wird immer weiter aktualisiert. Im Workshop werden Grundlagen, Erfahrungen und Beispiele vorgestellt, reflektiert und gemeinsam in Arbeitsgruppen erprobt.

Anmeldung: Bitte verbindlich bis 14.09.2025 hier. Einen Tag vor der Veranstaltung senden wir den Zoom-Link. Die Teilnahme ist kostenlos.  

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.