Netzwerk Zukunft Logo

Netzwerk Nachhaltigkeit in der Wirtschaft

Das Netzwerk "Nachhaltigkeit in der Wirtschaft" versteht sich als unabhängige Plattform und hat das Ziel, durch Austausch und Praxisbeispiele nachhaltige Wirtschaft in der Praxis zu fördern und darüber zu einer zukunftsfähigen regionalen Wirtschaft beizutragen. Es wird von Multiplikatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und zivilem Engagement aus Mitteldeutschland getragen. Im Netzwerk gibt es ein Kernteam, das die Workshops koordiniert und Informationen zum Netzwerk und dessen Aktivitäten bereitstellt. Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. arbeitet im Kernteam mit.

Webseite NNW

Netzwerk "Nachhaltigkeit in der Wirtschaft" hatte Wasser zum Thema

Das 5. Netzwerktreffen ist vorbei und war aus Sicht des Kernteams gelungen, spannend und bereichernd.

Ein Thema war der Nachweis von Mikroplastik in Wasser. Verlässliche Messbarkeit ist Grundlage für neue Rechtvorschriften und Grenzwerte. 30 % des Eintrags in Gewässer stammen allein vom Reifenabrieb im Verkehr. Da man Mikroplastik schlecht aus der Umwelt entfernen kann, sind folglich die Eintragswege zu minimieren. Für den Erwerb von Filtern für eigene Analysen und weitere Forschung steht das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP gern zur Verfügung.

Das Projekt Aquacheck von science2public verfolgt das Ziel, die halleschen Bürger für Gewässerschutz und ihren Fluss zu sensibilisieren. Bürger werden das nächste halbe Jahr Wasserproben auf chemische, physikalische und biologische Parameter analysieren, gesammelt an verschiedenen Standorten der Saale. Dieses Projekt soll dann für weitere Flussstädte aufbereitet und transferiert werden. Ein Besuch in Magdeburg ist geplant.

Die Pflanzenkohle, gewonnen aus Biomasseresten durch Pyrolyse, hat vielfältige positive Einsatzmöglichkeiten. Sie speichert Kohlenstoff, dient der Energieerzeugung und der Bodenverbesserung. Wie die Energieavantgarde-Anhalt e.V. in diesem Projekt analysiert hat, steigert sie die Pflanzenproduktivität, die Wasserspeicherkapazität des Bodens und -nutzungseffizienz der Pflanzen, führt zur Vitalisierung der Bodenlebewesen und bindet Schwermetalle und Lachgas. Die Anlagen lassen sich in jeder Größe bauen, fördern die dezentrale Energieversorgung, eignen sich für das Konzept der “Schwammstadt” und beleben Grün- und Ackerbauflächen.

Hintergrund: Ziel des Netzwerkes "Nachhaltigkeit in der Wirtschaft" ist es, den Ansatz einer nachhaltigen Wirtschaft in der Praxis zu fördern und darüber zu einer zukunftsfähigen regionalen Wirtschaft beizutragen. Es wird von Multiplikatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und zivilem Engagement aus Mitteldeutschland getragen. Die Beachtung von ökologischen, sozialen, formalen und nicht zuletzt wirtschaftlichen Belangen - auch im weiteren Wirkungskreis einer Geschäftstätigkeit - stellt häufig eine Komplexität dar, die von einem Einzelnen mitunter nicht gelöst werden kann und gemeinschaftliches Handeln verlangt. Immer häufiger ist von Systemlösungen die Rede, Einzelinnovationen treten in den Hintergrund.

Aus diesem Grund möchte das Netzwerk Experten und Interessenten auf Augenhöhe zu konkreten Themen zusammenbringen, um Akzeptanz und Potenziale für nachhaltige Lösungen zu ermitteln, zu aktivieren und zu kommunizieren. Mit diesen sogenannten Innovationsworkshops soll eine vertrauenswürdige, unabhängige Plattform für wertschätzenden Informationsaustausch geschaffen, Transparenz hergestellt und nachhaltige Handlungsperspektiven erarbeitet werden. 

Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. ist Teil des Kernteams.

Netzwerk "Nachhaltigkeit in der Wirtschaft" (nachhaltig-wirtschaften-mitteldeutschland

Zum Selbstverständnis

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.