Netzwerk Zukunft Logo

Lange Woche N

Eines ist klar: Für ein gutes Leben braucht es eine friedlichere Welt, Perspektiven für alle und eine intakte Umwelt. Doch die Lebens­weise der einen beschränkt heute in vielerlei Hinsicht die Lebensqualität der anderen. Nicht zuletzt sind die Möglichkeiten zukünftiger Generationen gefährdet. Um nachhaltiges Handeln für ein gutes Leben für alle aufzuzeigen und sich über nachhaltigere Lebensstile auszutauschen, hat ein Bündnis aus Initiativen, Vereinen und Privatpersonen in Magdeburg und Sachsen-Anhalt 2017 erstmals die Lange Woche der Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Weitere Akteure, Regionen und ein paar Highlights sind seitdem hinzugekommen.

Programm 2024 | Aktion anmelden

SILBERSALZ Festival 21: "The New Corporation: The Unfortunately Necessary Sequel" – Film & Filmgespräch

 

19.09.2021
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Pop-Up-Cinema @ Kaufhaus
Leipziger Straße 95/96
06108 Halle (Saale)

 

Silbersalz 21
Webseite

Globale Nachhaltigkeitsziele

 

 

Google, Nestlé, Amazon – viele Unternehmen finanzieren Privatschulen oder Krankenhäuser. Die Folgen sind immens: Ehemals mit öffentlichen Geldern finanzierte Bereiche sind nun von Firmen abhängig. „The New Corporation“, Fortsetzung des preisgekrönten Films „The Corporation“, zeigt, wie wir von unabhängigem Bürgertum in abhängiges Konsumententum rutschen.

Filmgespräch: Kapitales Kapital - wenn steuerlich begünstigte Unternehmen verstärkt soziale Aufgaben und kritische Infrastrukturen übernehmen, ist es an der Zeit, sich Machtverschiebungen zwischen Wirtschaft und Politik genauer anzusehen.

Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin, Berliner Tageszeitung „taz“ | Moderation: Dr. Kathrin Strobel, Programmdirektion „Ungleichheit“, Robert Bosch Stiftung