Netzwerk Zukunft Logo
Art des Angebotes
Art des Angebotes
Frist: 23.06.2024
Zielgruppe: Unternehmen
Webseite

Preis der Umweltallianz Sachsen-​Anhalt

Mit dem Preis der Umweltallianz Sachsen-Anhalt werden alle zwei Jahre hervorragende unternehmerische Leistungen auf dem Gebiet der Ressourceneffizienz und der Green Economy ausgezeichnet. Die 1999 als Bündnis zwischen Regierung und Wirtschaft gegründete Umweltallianz schreibt  ihren Unternehmerwettbewerb landesweit offen aus. Die Bewertung erfolgt durch eine unabhängige Jury.

Für den 9. Preis der Umweltallianz können sich Unternehmen bis 23. Juni bewerben. Die Verleihung steht in diesem Jahr unter dem Motto „25 Jahre Umweltallianz – Innovative Umweltideen aus Sachsen-Anhalt“. Der Preis richtet sich an alle Unternehmen, deren innovative Produkte, Technologien, Konzepte oder Projekte bereits am Markt platziert sind oder sich nachweislich kurz vor der Markteinführung befinden. Bewerben können sich Firmen mit Sitz, Betriebsstätte oder Niederlassung in Sachsen-Anhalt. Die Preise werden in den Kategorien „Produkte und Technologien“ sowie „Konzepte und Projekte“ verliehen und sind mit je 8.000 Euro dotiert. Außerdem wird der Sonderpreis der Umweltallianz vergeben, für den sich nur Mitgliedsunternehmen bewerben können. Er ist ebenfalls mit einem Preisgeld von 8.000 Euro ausgestattet.

Preiskategorien:

  • „Produkte und Technologien“ für innovative Produkte und Technologien, die bereits erfolgreich am Markt platziert wurden
  • „Konzepte und Projekte“ für innovative Konzepte und Projekte, die nachweislich kurz vor der Markteinführung stehen
  • Sonderpreis „Umweltallianz“ für Mitglieder der Umweltallianz, deren innovative Produkte, Technologien, Konzepte oder Projekte bereits am Markt sind oder sich nachweislich kurz vor der Markteinführung befinden

Aus allen Bewerbungen wählt eine Jury zunächst die Finalisten aus. Diese erhalten ein professionelles Video für die eigene Öffentlichkeitsarbeit und können sich im September persönlich der Jury präsentieren. Die Preisverleihung findet am 13. November 2024 in Magdeburg im Festsaal der Staatskanzlei statt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.