Netzwerk Zukunft Logo
Art des Angebotes
Art des Angebotes
Frist: 28.04.2025
Zielgruppe: Unternehmen
Webseite

Ideenwettbewerb UNTERNEHMEN REVIER

Am 03.03.2025 startete ein neuer Ideenwettbewerb im Rahmen des Förderprogramms UNTERNEHMEN REVIER im Mitteldeutschen Revier. Bis zum 6. Mai 2025 sind gezielt Unternehmen und unternehmensgetragene Netzwerke und Vereine aus dem Mitteldeutschen Revier aufgerufen, sich im Rahmen eines sog. Ideenwettbewerbs auf Fördermittel zu bewerben.

Ideenwettbewerb 2025

Voraussetzung für die Teilnahme am Ideenwettbewerb sind ein innovatives Projekt mit bundesweitem Modellcharakter sowie der erkennbare Beitrag zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier. In diesem Jahr liegt der Förderschwerpunkt auf den Themen Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung. Daneben sind auch themenoffene Projekte willkommen. Machbarkeitsstudien und Konzeptentwicklungen sind von der stark umsetzungsorientierten Förderung UNTERNEHMEN REVIER ausgeschlossen.
Hinweis: Die Gewährung der Zuwendung steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der Haushaltsmittel.

Themenschwerpunkte 2025

Bioökonomie

  • Sicherung und Entwicklung der Rohstoffbasis
  • Transfer von innovativen biobasierten Verfahren oder Produkten in die Anwendungssektoren
  • Neuartiger Einsatz biobasierter Ressourcen

Kreislaufwirtschaft

  • Stärkung regionaler Stoffströme
  • Neuartiger Einsatz von Reststoffen und Koppelprodukten in bestehenden und neuen Produkten

Digitalisierung

  • Innovativer Einsatz von Data Analytics zur Produkt- und Prozessoptimierung sowie für neue Wertschöpfung
  • Ausbau des Kompetenzfeldes Cybersecurity

Themenoffener Bereich

  • Qualifizierung und Fachkräftesicherung
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Wirtschaftsstandortes Mitteldeutsches Revier
  • Cluster- und Innovationsmanagement

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.