Netzwerk Zukunft Logo

RENN - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien

Das RENN-Netzwerk wurde 2016 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung im Auftrag der Bundesregierung gegründet. RENN.mitte ist eine von deutschlandweit vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). RENN.mitte versteht sich in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen als Partner für einen Wandlungsprozess hin zu mehr Nachhaltigkeit. Vor Ort arbeiten wir daran, Nachhaltigkeit sichtbar zu machen sowie Akteure zu vernetzen und zu stärken.

Flyer RENN.mitte | Webseite RENN.Netzwerk

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 2024

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Auch dieses Jahr wollen die RENN gemeinsam mit dem RNE wieder viele Menschen dazu bewegen vom 18. September bis 08. Oktober 2024 in zahlreichen Aktionen ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt zu setzen. Dabei stellen wir Biodiversität als diesjähriges Schwerpunktthema des Gemeinschaftswerkes in den Fokus. Seid dabei!

Das Ziel der Aktionstage ist, innerhalb eines bestimmten Zeitraums vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und mehr Menschen zum nachhaltigen Handeln zu bewegen. Jede:r kann etwas zum Besseren verändern. Je mehr Menschen mitmachen, umso stärker ist das Signal, das wir gemeinsam mit den Aktionstagen senden.

Seit 2015 finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt, einer von Deutschland, Frankreich und Österreich ins Leben gerufenen Initiative, an der Menschen aus ganz Europa teilnehmen können. Außerdem besteht mit der UN SDG Action Campaign und ihrer „Global Week to Act for SDGs” seit einigen Jahren eine Kooperation. In Deutschland nehmt ihr somit durch die Teilnahme an den Aktionstagen automatisch auch an der Europäischen Nachhaltigkeitswoche und der Global Week teil. Ohne zusätzlichen Aufwand für euch als Teilnehmer:innen sind eure Aktivitäten europaweit und international sichtbar.

Weiterführende Informationen und Anmeldung: https://gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de/aktions-tage

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.