Netzwerk Zukunft Logo

RENN - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien

Das RENN-Netzwerk wurde 2016 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung im Auftrag der Bundesregierung gegründet. RENN.mitte war eine von deutschlandweit vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN). Nun verändert sich die Struktur der Zusammenarbeit – der RENN e.V. hat sich gegründet. Er wird als bundesweites Netzwerk mit regionaler und länderspezifischer Expertise Aktivitäten zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, der Agenda 2030 und der Landesnachhaltigkeitsstrategien fortsetzen und weiterhin Schnittstelle für lokale Akteure sein.

Webseite RENN.Netzwerk

Rückblick zu den RENN.Arenen und RENN.tagen online

Seit 2025 arbeitet das RENN-Netzwerk als eingetragener Verein und setzt sich wie bisher für die Umsetzung der globalen Agenda 2030 und der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie ein. Mit Veranstaltungen, Kampagnen und Dialogformaten fördert es nachhaltiges Handeln, macht gesellschaftliche Potenziale sichtbar und stärkt konkrete Umsetzung vor Ort. Unser Ziel: Nachhaltige Entwicklung in der Breite verankern – sozial gerecht, ökologisch tragfähig und wirtschaftlich sinnvoll.

In Jahr 2025 dreht sich im RENN-Netzwerk alles um die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts – auch und insbesondere die vier regionalen RENN.arenen und die bundesweiten RENN.tage. Einen (ersten) Rückblick finden Sie bereits auf der im Aufbau befindlichen Webseite

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, die Webseite und Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie funktional nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.