Am Dienstag, den 16. Februar 2021, fand ein erstes digitales Treffen von zivilgesellschaftlichen Akteur*innen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt statt, die gemeinsam den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier mitgestalten wollen. Das Treffen diente einem ersten Kennenlernen der an einer gemeinsamen Koordinierung Interessierten und dem Austausch über mögliche Schwerpunktthemen. Die über 30 Interessierten kamen aus dem Kultur-, Bildungs- und Sozialbereich, der Demokratie- oder Engagementförderung, dem Klima- und Umweltschutz und aus dem Bereich der Regional- oder Kommunalentwicklung. Die Teilnehmenden möchten aktiv die zivilgesellschaftliche Sicht in den Strukturwandel in den Bundesländern einbringen. Einen Input zum Strukturwandel in der Region Lausitz gab Dagmar Schmidt vom Netzwerk Bürgerregion Lausitz. Für die Zukunft sind weitere Treffen zu verschiedenen Themen geplant, u.a.zu Bürgerbeteiligung/Transparenz, nachhaltige Dorfentwicklung und Aufbau einer Vernetzungsstruktur. Die Treffen sind für alle Interessierten offen.
Einen Kurzfilm zur Bürgerregion Lausitz (3:13 min) und einen Filmclip zur Gründungsveranstaltung der Bürgerregion Lausitz (13:49) finden Sie hier.
Kontakt:
Leon Huff (Sachsen)
Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. | CivixX – Werkstatt für Zivilgesellschaft
0341 / 44 25 99 16
huff[ät]civixx.de
www.projekt.nachhaltiges-sachsen.de
Frank Ernst/Anke Schulze-Fielitz (Sachsen-Anhalt)
Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.
0391 / 5433861
agenda[ät]kosa21.de
www.kosa21.de