HalleZero hat sich als lokale Untergruppe von GermanZero in Halle (Saale) gegründet. Das große Ziel ist, die Klimaneutralität der Stadt Halle bis möglichst 2030 zu erreichen. Dafür wurde ein Klimastadtplan entwickelt, der aufzeigt wo Ansatzpunkte liegen, um das Ziel zu erreichen und konkret handeln zu können. Zudem versucht HalleZero verschiedene Fraktionen im Stadtrat davon zu überzeugen, das 1,5°C konforme CO2-Budget für Halle in der Stadtpolitischen Maßnahme der Roadmap Klimaneutralität zu integrieren. Darüber hinaus hat sich die Initiative zur Aufgabe gemacht, dieses Ziel auf allen Ebenen umzusetzen und für diese Transformation die Stadtgesellschaft mit einzubeziehen. Daher arbeiten sie gerade an der Gründung des Klimaschutzrates Halle, in dem verschiedene städtische Akteure und Expert:innen zusammenkommen und in Form themenspezifischer AGs gemeinsam direkt realisierbare Maßnahmen, Konzepte und Projekte entwickeln, um den Prozess in Richtung Klimaneutralität in Halle zu beschleunigen. Die Dachorganisation GermanZero, hat zudem ein Gesetzespaket für Klimaneutralität bis 2035 geschrieben, das sich auf ganz Deutschland bezieht.
Auf verschiedenen Arten kann sich für die Klimaneutralität Halles stark gemacht werden. Die Möglichkeiten aktiv zu werden umfassen verschiedene Themenbereiche: von der Politik, über ein Experten Team, das städtische Konzepte analysiert und bewertet, bis hin zum Planen von Veranstaltungen. Daneben gibt es ein PR-Team, das Social-Media-Accounts betreut und den Kontakt mit der Presse regelt, sowie den Bereich des Wirtschaftens, zu dem die Verwaltung der Finanzen gehört.
HalleZero ist nur online zu erreichen.